Weihnachtsvorlesung der Hochschule Koblenz

Wirtschaft Sosinka 1KOBLENZ – Weihnachtsvorlesung der Hochschule Koblenz mit interessanten Vorträgen und spannenden Experimenten – Die Hochschule Koblenz hat das Jahr mit ihrer traditionellen, fachbereichsübergreifenden Weihnachtsvorlesung ausklingen lassen. Zu Punsch und Plätzchen konnten Hochschulangehörige und Studierende wie auch Gäste im AudiMax des RheinMoselCampus den ebenso interessanten wie kurzweiligen Vorträgen lauschen und sich die spannenden Experimente ansehen. Die Moderation übernahm Prof. Dr. Wolfgang Bogacki, Vizepräsident für Lehre an der Hochschule Koblenz, der mit seinem Gedicht über die zuweilen nervenaufreibende Parkplatzsuche am RheinMoselCampus vielen aus der Seele sprach und die Lacher auf seiner Seite hatte.

Warum sich der Weihnachtseinkauf zuweilen zu einer echten Geduldsprobe entwickelt und an welchen Stellen des Prozesses eine Optimierung möglich wäre, erläuterte Prof. Dr. Jörg Lux aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Der Logistikexperte referierte fundiert und gutgelaunt über das Thema „Lean Logistik für Weihnachtsfrauen und Weihnachtsmänner“. Dass zu Logistik zuweilen auch ganz simple Tricks gehören, die den Alltag erleichtern können, bewies sein blitzartiges Zusammenfalten eines Hochschul-Poloshirts auf DIN-A4-Größe.

Thematisch ebenfalls gut in die Jahreszeit passte der Vortrag von Prof. Dr. Irit Wyrobnik aus dem Fachbereich Sozialwissenschaften zum Thema „Man muss die Feste feiern, wie sie fallen“. Sie erklärte anschaulich, was den besonderen Zauber von Festen ausmacht, warum sie geliebt werden und warum Menschen diese Rituale nicht zuletzt als Auszeit vom Alltag auch unbedingt brauchen.

Nachdem Prof. Dr. Jürgen Quarg-Vonscheidt und seine Kollegin Katharina Sosinka vom Fachbereich Bauwesen bei der letztjährigen Weihnachtsvorlesung zum großen Entsetzen aller Anwesenden den Weihnachtsmann im Erdreich hatten verschwinden lassen, gaben die beiden nun endlich Entwarnung. Während ihres von vielen spannenden Experimenten begleiteten Vortrags „Über die Bodenmechanik des Auftauchens aus der Versenkung“ konnte der Vermisste mit wissenschaftlicher Hilfe den Erdmassen wieder entrissen werden.

Mit einer Reihe von passend angeordneten Weihnachtsliedern erzählte Dr. Sabine Link, Absolventin und frühere wissenschaftliche Mitarbeiterin des Fachbereichs Sozialwissenschaften, die Weihnachtsgeschichte nach und entließ das mitsingende Publikum musikalisch aus der diesjährigen Weihnachtsvorlesung. Fotos: Hochschule Koblenz/Henry Tornow

Foto: Das Christkind alias Katharina Sosinka aus dem Fachbereich Bauwesen sorgte persönlich für das Wiederauftauchen des verschwundenen Weihnachtsmannes.

Beitrag teilen