Weihnachtsmusical „Die verlorene Weihnacht“

ak-8495ak-3339ALTENKIRCHEN – Weihnachtsmusical „Die verlorene Weihnacht“ in der Stadthalle Altenkirchen – Das ingelbacher Tanzstudio dance point unter der Leitung von Bettina Witt bat zur Premiere des eigenen Weihnachtsmusicals „Die verlorene Weihnacht“ in die gute Stube der Kreisstadt Altenkirchen. Das Stück „Die verlorene Weihnacht“, von und mit Bettina Witt, handelt von einer Prinzessin, die auf der Suche nach dem Weihnachtsstern spurlos verschwindet. Der König verflucht aufgrund der Trauer um seine Tochter den Weihnachtsstern und ohne Weihnachtsstern darf es dann fortan auch keine Weihnachten mehr geben. So beginnt auf der Bühne die singende und tanzende Suche nach der Prinzessin. In über zwei Stunden arbeiten mit quirligen Tänzen, beeindruckenden Sologesängen, Unwettern, begleitet von Blitz, Donner und jeder Menge Nebel, Regen- und Schneeschauern, auf die Suche und Findung der Prinzessin hin. 50 Tänzerinnen, Sänger und Darsteller des ingelbacher Tanzstudios beleben die Bühne und Szenen.

Da sind die Erzähler, die Sänger und Sängerinnen, Tannenbäume, Schneemänner und Lebkuchen. Sie alle suchen in der Geschichte nach der Prinzessin, wollen die Weihnacht feiern und natürlich den Weihnachtsstern wieder zum Leuchten bringen. Das Publikum, die Stadthalle fast komplett ausfüllend, geht begeistert mit. Applaudiert spontan Tanzszenen und ist angetan von den Darbietungen der Solisten, die mit ihren Liedern die Hörenden berauschen. Atemberaubend und artistisch so manche Tanzszene, bei der die Tänzerinnen mitunter für Sekunden freischwebend über die Bühne fliegen. Wie im Fluge vergehen auch die zwei Stunden der Aufführung und noch lange schwebt der Geist des Stückes durch die Stadthalle und die Gedanken der Besucher. Mit dem Schlussbild auf der Bühne, bei dem sich alle Akteure noch einmal vorstellen, ist bei den Mitwirkenden die glückliche Entspannung zu erkennen. Zwei Jahre haben schließlich Betina Witt und ihre Mitstreiter an dieser Inszenierung gearbeitet und geprobt.

Der Anhaltende Applaus war der verdiente Lohn ihrer tollen Musicalaufführung. Mitwirkende waren: die Freestylegruppen Kids, Junioren, Dancer der Leistungsstufen zwei und drei. Sänger waren Michelle Comges, Daniel Castro-Dominges und Bettina Witt. Als Solotänzer wirkten mit: Emily Lechleder, Sina Schüchen, Janka Flohr, Leonie Witt und Chantal Müller. Am Klavier war Tim Witt musikalisch tätig. Paartänze boten Daniela Kober und Samira Benner und Kira Pletz und Lena Rundau. Zu dritt tanzten: Leonie Witt, Maya Naumann und Leonie Giefer. In den Hauptrollen waren zu sehen: Melanie Giefer und Chantal Müller als Erzählerinnen, Daniel Castro Dominges als König, Janka Flohr als Prinzessin Lilly, Maya Naumann als Schneemädchen, Leonie Giefer als Lebkuchenmädchen, Leonie Witt als Tannenbaummädchen und Bettina Witt als Haushälterin des Königs. Die Tänze wurden von Chantal Müller und Bettina Witt einstudiert. Bettina Witt zeichnete für die Inszenierung verantwortlich. Sie lieferte die Idee, Texte, Choreographie, Musik und Kostüme. Tatkräftig unterstützt wurde sie von den Familien Baum, Giefer, Köhnlein, Naumann und Enders. Für die Technik zeichneten Johannes Peter und Marius verantwortlich. (wwa) Fotos: Rewa/Wachow

 

Beitrag teilen