Weihnachtsmarkt in der WWBank

Zum Auftakt des Altenkirchener Weihnachtsmarktes lädt die Westerwald Bank zum Empfang in ihre Geschäftsstelle am Schlossplatz. Und dieser Empfang ist eine feste Größe im vorweihnachtlichen Kalender von Altenkirchen. Über 350 Gäste begrüßten Bankvorstand Paul-Josef Schmitt und die Altenkirchener Geschäftsstellenleiterin Sandra Vohl. Bürgermeister Heijo Höfer und der Vorsitzende des Aktionskreises in Altenkirchen, Guido Franz, würdigten anlässlich der Begrüßung die gute Zusammenarbeit mit der Westerwald Bank in Sachen Weihnachtsmarkt. Ihr Dank galt auch allen Marktteilnehmern, den Mitgliedern des Aktionskreises und Sponsoren für das Miteinander in der Marktorganisation.
Für die Westerwald Bank geht mit dem Jahr 2012 auch das 150-jährige Unternehmensjubiläum zu Ende, was Paul-Josef Schmitt dazu nutzte, die Bedeutung der genossenschaftlichen Werte für den Unternehmenserfolg kurz zu skizzieren. Die Geschichte der Bank dokumentiert die Ausstellung „Westerwald Bank im Wandel der Zeit“, die derzeit in der Geschäftsstelle zu sehen ist. Zudem wies Schmitt auf die eigenen Programmpunkte hin, mit der die Westerwald Bank einmal mehr den Weihnachtsmarkt in der Kreisstadt bereicherte. Am Wochenende fanden sich Verkaufsstände in der Geschäftsstelle, darunter Elisabeth Hermes mit handbemalten Weihnachtskugeln sowie die weihnachtliche Kaffeestube der Landfrauen. Ein Comic-Zeichner lädt zum Workshop für Kinder und Jugendliche, musikalische Darbietungen begleiten das Marktgeschehen an beiden Tagen. Und auch Eisfiguren-Schnitzer Walter Handler und Holzschnitzer Bernd Euteneuer waren wieder mit von der Partie. Am Freitagabend spielte das Instrumental-Trio „Partido Gold“ mit Bernd Schmidt, Thomas Kilian und Michael Höfler. Die Musiker haben bereits mit Branchengrößen wie Bill Ramsey, Harald Juhnke, der Pepe Lienhard-Band oder dem Tiger-Palast-Orchester zusammen gearbeitet. Mit dem Pop- und Gospelchor „Rise up“ unter Leitung von Birgit Keil bot die Westerwald Bank zudem einen weiteren musikalischen Höhepunkt. Die Westerwälder Chorformation gründete sich erst 2007 und ist mittlerweile aus der heimischen Chorlandschaft nicht mehr wegzudenken. Einmal mehr unterstützte die Westerwald Bank zum Weihnachtsmarkt auch das Programm der evangelischen Bücherei: Am Sonntag war das Kindertheater „Die Stromer” aus Darmstadt im Forum zu Gast und präsentiert ab 15 Uhr „Irgendwas fehlt immer – Eine skurrile Kistenschlacht für Menschen ab drei Jahren.“ Fotos: Wachow/Rewa/Schultheis1