Weihnachtsmann und Bischof Nikolaus besuchen Seniorenakademie Horhausen
HORHAUSEN – Weihnachtsfeier bei der Seniorenakademie Horhausen – Weihnachtsmann und Bischof Nikolaus treffen sich im Kaplan Dasbach Haus in Horhausen und diskutieren über ihre Aufgabengebiete. Helmut Schmidt als Bischof Nikolaus und Mathias Seliger als Weihnachtsmann rundeten mit ihrem Auftritt am Ende des Nachmittages die „vorweihnachtliche“ Feier gebührend ab. Musikalisch hatte das Wiedtal Duo mit Maria und Robert Schmidt das letzte Wort bevor der Vorsitzende der Seniorenakademie Horhausen Rolf Schmidt-Markoski die Gesellschaft mit besten Wünschen in die Weihnachtszeit und das Jahresende verabschiedete.
Eine halbe Stunde vor Beginn der Weihnachtsfeier wurde bereits klar dass an diesem Tag die Bestuhlung nicht ausreichen sollte. Bei den monatlichen Treffen schwankt die Teilnehmerzahl zwischen 80 und 120 Personen. Zur Vorweihnachtsfeier wurde diese Zahl bei weitem übertroffen. Zwei Personen mehr und die Zahl 160 wäre erreicht worden. Schnell hatte das Organisationsteam die nötige Bestuhlung und Tische nachgestellt. Mit leisen Tönen leiteten die beiden Musiker Maria und Robert Schmidt aus Dierdorf, bekannt als „Wiedtal-Duo“ die Feier eingeleitet und Vorsitzender Schmidt-Markoski die Gäste begrüßte. Im Eingangsbereich boten Heimatverein und Ortsgemeinde die Ausarbeitungen zur nächstjährigen 800 Jahr Feier, Kalender und DvD an. Beate Schaller stellte ihr Werk „Geschichten zur Weihnachtszeit“ vor und brachte im Ablauf des Nachmittages eine ihrer Geschichten zu Gehör.
Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken las Gemeindereferent Günter zur Adventsbetrachtung „Wir sagen euch an den lieben Advent“ und Margret Reuter zündete die vier Kerzen des Adventskranz an. Ein musikalisches Potpourri des Wiedtal Duo leitete über zum Vortrag durch Maria Buhr unter dem Titel „ Kein Raum in der Herberge“. „O Heiland, reiß die Himmel auf“ war das nächste Lied, das die Senioren sangen. Heiter wurde es als Maria Buhr den Brief einer Mutter an ihre Kinder zu Weihnachten zum Besten gab. Dem Beifall und Lachsalven nach kam der Beitrag der Wirklichkeit sehr nahe.
Rudi Lamerz brachte die Meditation „Maria durch ein Dornwald ging“, begleitet von den Sprechern Mathias seliger, Franz-Albert Heidt, Käthe Stopperich und Anni Meffert. Abgeschlossen wurde der Beirat mit dem Lied „ Es ist ein Ros entsprungen“. Das Ende der Seniorenfeier leitete Elfriede Momm mit dem Vortrag „ Ein Fahrrad zum Weihnachtsfest“ ein. Bischof Nikolaus und Weihnachtsmann kämpften nicht nur um ihren Stellenwert sondern auch mit den weißen Bärten die im Gesicht juckten. Zu den Klängen des Wiedtal Duos verabschiedete vorsitzender Schmidt Markoski in das Weihnachtsfest und neue Jahr. 8wwa) Fotos: Wachow