Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Weihnachtsfeier in Schürdter Grillhütte

Schürdt 4714SCHÜRDT – Nikolaus beschenkt in der Schürdter Grillhütte Kinder und Senioren – Schürdt 4749Für 14:30 Uhr hatte die Gemeinde Schürdt zur Nikolausfeier am dritten Advent in die Grillhütte in Tal eingeladen. Schnell waren die über 80 Sitzplätze belegt. Eltern waren mit ihren Kindern erschienen und zwei Dutzend Senioren wohnten der alljährlichen Veranstaltung bei. Weihnachtlich waren die Tische dekoriert und in der Raummitte an der Längsseite hatte eine Gruppe Kinder sich für ihr Weihnachtsspiel eingerichtet. Ortsbürgermeister Klaus Wiesemann begrüßte die Gäste und freute sich über die gute Beteiligung. Heike Schüler und Andrea Seifen hatten mit den Kindern, die zum Teil gerade erst den Kindergarten besuchen, die „Weihnachtsgeschichte“ und die Geschichte der „drei Bäume“ einstudiert. Toll kostümiert, erkennbar der Figuren um das Krippengeschehen der Heiligen Nacht. Da hatte sie sich aus Pappe Ohren und Höner der Kuh, des Esels und der Schafe angefertigt. Klein Maria saß vor der leeren Krippe, sichtbar hochschwanger, über der Gruppe der Stern mit Schweif leuchtend. Ein Schmunzeln kam über die Gesichter der Mütter als sich Maria vom Publikum abwandte, das Kissen, das den schwangeren Bauch darstellte, herausnestelte und sich mit einer Puppe, die das Christuskind darstellte, wieder umdrehte. Josef nahm seinen Nachwuchs und legte ihn in die Krippe. Die Kinder spielten die Geschichte in zwei Teilen und Heike Schüler las den Text. Der kleinen Gruppe brandete anhaltender Beifall entgegen als sie sich vor dem begeisterten Publikum verbeugten. Gerahmt wurde der Auftritt von den beiden Liedern „Ihr Kinderlein kommet“ und Stille Nacht, heilige Nacht“. Anschließend brachte Hannah Hombach ein Weihnachtsgedicht und Miriam Seifen spielte Weihnachtsmelodien auf der Flöte. Wieder enterten die kleinen Schauspieler die Bühne und präsentierten die Geschichte um „den Traum der drei Bäume“. Leckeren Kuchen, duftenden Kaffee, heißen Kakao und Limonade gab es zum Kaffeetrinken bevor „Werner“ der Nikolaus die Räumlichkeit betrat, schwer bepackt mit Geschenken für Groß und Klein. Klar hatte der Mann mit dem langen weißen Bart und dem roten Mantel sein großes Buch dabei, in dem alle Begebenheiten um die Kinder, aber auch den Erwachsenen älteren Datums standen. Die meisten Kinder gingen mutig auf den Nikolaus zu, standen ihm Rede und Antwort. Ein kleiner Mann, der mit Schnuller im Mund auftrat war beharrlich. Der Aufforderung des Nikolaus, den Schnuller gegen eine volle Tüte zu tauschen, kam er trotz mehrfacher Versuche nicht nach. Er drehte sich zu seiner Mutter um und zeigte dem nervenden Nikolaus den Rücken. Seine Tüte bekam er und behielt auch seinen geliebten Schnuller. Nach der Beschenkung der Kinder erhielten die erwachsenen noch ihre Präsente. Heimatdichter Manfred Scharte schenkte dem Nikolaus sein neustes „Schmunzel Päckchen“, verlas eine Geschichte in der der Nikolaus mit einem Helikopterschlitten mangels Schnee unterwegs ist. Musikalisch gestaltete Helmut Lemacher den Nachmittag und verabschiedete auch mit Weihnachtsklängen den Nikolaus. (wwa) Fotos: Wachow

Beitrag teilen