WEHBACH – „Mich gibt’s nur einmal“ – Ein buntes Mutmachkonzert zum Weltkindertag
WEHBACH – „Mich gibt’s nur einmal“ – Ein buntes Mutmachkonzert zum Weltkindertag
Am 03. September 2025 wurde das Bürgerhaus in Wehbach (Kirchen) zum fröhlich bunten Veranstaltungsort für kleine und große Gäste: Anlässlich des bevorstehenden Weltkindertags (20. September) fand hier ein Mutmachkonzert unter dem Motto „Mich gibt’s nur einmal“ statt – organisiert von Nelli Hoffmann, der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg), in Kooperation mit dem DRK Kinderschutzdienst des Kreises Altenkirchen und dem MuT-Zentrum – Musik- und Theaterzentrum für Gewaltprävention (www.mut-zentrum.de und Instagram: mutzentrum).
Zu Beginn der Veranstaltung richtete Nelli Hoffmann herzliche Worte an Kinder und Eltern und erklärte kindgerecht, was Gleichstellungsbeauftragte bedeutet und wie sie sich in ihrer Arbeit dafür einsetzt, dass alle Menschen, egal ob groß oder klein mit Respekt behandelt werden und stark durchs Leben gehen können (Instagram: gleichstellungsstelle.kirchen EgaliTÉA). Auch der DRK, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum im DRK Landesverband Rheinland-Pfalz feiert, war mit mehreren Mitarbeiterinnen vom Kinderschutzdienst vertreten. Sie kamen mit den Kindern ins Gespräch, erklärten spielerisch, wo das Rote Kreuz zu finden ist, welche Aufgaben der Kinderschutzdienst hat und warum es wichtig ist, dass Kinder Rechte haben und gut auf sich achten dürfen. Ein besonderer Dank galt Neuhof, die an diesem Tag Bürgermeister Andreas Hundhausen vertrat und gemeinsam mit den Veranstaltenden das Mutmachkonzert und den Tag begleitete. Ihre Anwesenheit war ein Zeichen für die Wertschätzung dieser wichtigen Themen in der kommunalen Arbeit. Das Highlight für die Kinder war zweifellos das Mutmachkonzert mit Sonja Blattmann, Karin Derks und dem kleinen Hund Fritzi Friedlich vom MuTZentrum.
Die Lieder drehten sich um Selbstwert, Gefühle, Grenzen und Mut – kindgerecht, stärkend und mit viel Herz präsentiert. Besonders Fritzi Friedlich eroberte die Herzen der Kinder im Sturm. Während des Konzerts konnten sich Mütter, Omas und weitere Begleitpersonen bei Kaffee und Kuchen austauschen, in bereitgestellten Büchern stöbern und sich am Infotisch über Angebote rund um Kinder, Familie, Schutz und Stärkung informieren. Es entstanden viele schöne Gespräche in entspannter Atmosphäre. Nach dem Konzert stärkten sich die Kinder mit Snacks und Getränken, bevor sie mit ihrer Stempelkarte zu den Mutmachstationen aufbrachen. Dort warteten klassische Kinderspiele, Malstation, und eine Buttonmaschine. Mit viel Kreativität gestalteten die Kinder ihre ganz persönlichen Buttons. Viele davon bunt, mit Affirmationen oder Mutmach-Sprüchen verziert. An der Fotostation durfte dann jeder seine eigene Mutmachpose zeigen und sich stolz und mutig fotografieren lassen und das Bild als Erinnerung direkt mitnehmen. Die Stimmung war durchweg fröhlich, wertschätzend und lebendig. Viele Kinder erzählten im Anschluss begeistert vom Konzert, zeigten stolz ihre Buttons oder berichteten, was ihnen am meisten Spaß gemacht hatte. Es war spürbar: Sie haben sich gesehen, gehört und ernst genommen gefühlt.
Für viele Familien war es ein Nachmittag voller wertvoller Momente und gemeinsamer Zeit, die gut tat und in Erinnerung bleiben wird. Einige Rückmeldungen aus den ausgelegten Feedbackbögen sprechen für sich: „Toll, dass so ein schöner Nachmittag angeboten wird.“
„Bitte wiederholen!“ „Es war wunderschön. Super schöne Idee.“ „Wir hatten sehr viel Spaß – vielen Dank!“ „DANKE, ihr seid toll!“
Dankbar und mit viel Freude konnte dieser besondere Tag ausklingen, mit dem Gefühl, dass Kinderrechte, Selbstwert und Mut nicht nur gefeiert, sondern auch gelebt wurden. Fotos: Nelli Hoffmann