Wegen Gleisbau enden Sonderzüge in Betzdorf

Logo - Siegtal PurSIEGTAL – Sonderzüge und Bus-Shuttle im Einsatz – Wegen Gleisbau enden Sonderzüge in Betzdorf – Logo Siegen wittgensteinAm Sonntag, 6. Juli, ist das Siegtal von der Quelle bei Netphen bis zur Mündung in Siegburg von 09:00 bis 18:00 Uhr autofrei. Radler und Inlineskater haben dort freie Fahrt, wo sonst der motorisierte Verkehr den Asphalt beherrscht. An der 125 Kilometer langen Strecke bieten Raststationen von Gastronomie, landwirtschaftlichen Direkterzeugern und örtlichen Vereinen Erfrischungen und Kulinarisches an.

AK Siegtal PurDie Sonderzüge der Bahn und ein Bus-Shuttleservice im Siegerland haben sich in den letzten Jahren bewährt und helfen den Radlern, das Siegtal nicht nur aus unterschiedlichen Perspektiven kennen zu lernen, sondern auch Steigungen leicht zu überwinden.

Von der Deutschen Bahn und den Verkehrsverbünden werden auf der Siegstrecke neben den Regelzügen zwei Sonderzüge eingesetzt und im Takt verkehren. Wegen einer Großbaustelle zwischen Niederschelden und Siegen pendeln die Sonderzüge nur zwischen Köln/Siegburg und Betzdorf. Nur die Regelzüge der RE 9 fahren einmal pro Stunde von und nach Siegen. Auch die S-Bahn (S12) Köln-Au wird für diesen Tag bis Wissen verlängert und bietet zusätzliche Transfermöglichkeiten.

Ein spezieller Bus-Shuttleservice bringt die Radler für 4 Euro samt Drahtesel vom Bahnhof Siegen bis zur 603 Meter hoch gelegenen Siegquelle im Rothaargebirge.
Über die genauen Entfernungen zwischen den Etappen und die Steigungsverhältnisse auf der Strecke geben übersichtliche Profile im Flyer Auskunft. Gleichzeitig sind Hinweise enthalten, die gerade für Inliner wichtig sein dürften. So wird die Siegquerung bei Etzbach nur über eine vom THW eingerichtete Tagesbrücke möglich sein. Die gut zwei Kilometer lange Zuwegung erfolgt über mit Splitt befestigte Feldwege, die zwar mit dem Rad befahren werden können, für Inliner jedoch nur zu Fuß benutzbar sind. Der zusätzliche S-Bahn Verkehr zwischen Wissen, Etzbach und Au bietet hier eine geeignete „Brücke“ für Inliner.

Fahrpläne der Sonderzüge und weitere Streckeninformationen zum Radlersonntag gibt es auch im Internet unter: www.siegtal-pur.info und den Touristinformationen im Siegtal. Telefon: 0271 333-1020 TVSW Siegen (Netphen – Niederschelden), Telefon: 02681 81-3903 KV Altenkirchen (Mudersbach – Au/Sieg), Telefon: 02241 19433         TI Siegburg (Windeck/Au – Siegburg).

Beitrag teilen