Weberkarde, ein Paradies für Insekten

Vor 25 Jahren stand da plötzlich ein Gewächs zwischen den anderen Blumen das man nicht kannte, noch nie gesehen hatte. Stachelige Blätter entfalteten sich und die Pflanze wuchs langsam in die Höhe. Eine Distel, das war der erste Gedanke, doch was für eine. Die Sache wurde beobachtet und genauestens notiert. Nach wenigen Tagen war diese Distel über zwei Meter hoch und hatte sich zu einer stachelbewehrten, wunderschönen Pflanze entwickelt. Das wunderbare an dieser Pflanze, inzwischen hatte man in Erfahrung gebracht dass es sich um eine Weberkarde handelt, war, dass sie von allen möglichen Insekten aufgesucht wurde. Ihre fliederfarbenen Blüten kamen nicht auf einmal sondern schoben sich unregelmäßig am stacheligen Kopf hoch. Interessant ist bei der Weberkarde auch, dass sie in den Blätteransätzen zum Stamm Wasser sammelt. Hier sieht man auch zeitweise Vögel Wasser trinken. In Wachows Garten und Grüngrundstück wird der Weberkarde freie Entwicklung geboten. Dort wo sie sich niederlässt, dort ist privates Naturschutzgebiet. (wwa) Fotos: REWA