Wanderung auf Raiffeisens Spuren von Flammersfeld nach Oberlahr

FLAMMERSFELD  – Wanderung auf Raiffeisens Spuren von Flammersfeld noch Oberlahr –

Vier Jahre war Raiffeisen ab 1848 Bürgermeister der  Gemeinde Flammersfeld. In dieser Zeit genoss er es am Sonntag zur Entspannung durch die schöne Landschaft seiner Gemeinde zu spazieren. Die hier gegründeten  Genossenschaften sind auch noch heute weltweit bekannt und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Der wirtschaftliche Aufschwung der Landbevölkerung vor  rund 160 Jahren  wurden über den eigenen Kirchturm hinaus bekannt. Die Menschen schöpften nach schweren Zeiten und Entbehrungen neuen Lebensmut. Bei ausgedehnten Spaziergängen konnte sich Raiffeisen von der positiven Wirkung seiner Arbeit vor Ort überzeugen. Besonders in Frühjahr und Herbst ist der folgende Weg besonders schön und die Ortschaften Rott, Oberlahr und Flammersfeld haben sehenswerte Häuser und Gärten die liebevoll gepflegt und restauriert sind. Manche Anregung für den heimischen Garten und auch manche Information über die Vergangenheit der Region und vor allem  viel Natur  erwartet den Spaziergänger unterwegs. (mabe )

Streckenbeschreibung: Flammersfeld über Rott nach Oberlahr und zurück. Vom Flammersfelder Bürgerhaus aus links die „Rheinstraße“, B 256 in Richtung Neuwied, links vorbei am Rathaus, bis fast zum Ortsausgang, zum Modell des Raiffeisen-Hauses. Rechts über geteerten Waldweg bis nach Rott „Zur Alten Eiche“. Rechts in die „Hauptstraße bis Einmündung „Talweg“. Rechts in den „Talweg“ und weiter rechts halten auf geteertem Feldweg mit der Wandermarkierung „II“, bis zur Kreuzung am Waldrand. Links Richtung Oberlahr (II) auf geteertem Waldweg immer am Waldrand entlang, später auf Schotterweg geradeaus bis zum Rastplatz an Wegscheide wo Holztisch und Bänke zum Pickncik einladen. Links Schotterweg Richtung Oberlahr, am Wegkreuz vorbei  mit wunderbarere Aussicht über den Westerwald Geradeaus über geteerten Weg bis Ortseingang Oberlahr. Geradeaus bis zum Kirchplatz in der Ortsmitte. Geradeaus ca. 50 m hinter den Friedhof links abbiegen zum Brunnenplatz. Links in die „Silberwiesenstraße“. Links halten, ca. 30 m bis Wegscheide. Links Richtung Feuerwehrhaus am Waldrand vorbei  bis Ortsausgang. Geradeaus über  die geteerte Langenauer  Straße, bis Gabelung nach den Fachwerkhäusern. Rechts über den schattigen Waldweg, vorbei am Wildgehege den  Teich-Anlagen und Wiesen, bis  Rott „Talweg“ (Bekannt durch Hinweg!). Rechts über „Hauptstraße“, vorbei an Fachwerkhäusern, ehemaligen Hotel „Zur schönen Aussicht“, Spielplatz, Backes, bis „Alte Eiche“. Rechts/Links über Parkplatz an den Eichen, gleicher Weg wie Hinweg bis zum Ausgangspunkt am Bürgerhaus Flammersfeld. Gesamtstrecke dauert zwischen zwei bis drei Stunden.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert