Wandertourismus muss weiter gefördert werden
„Die Voraussetzungen für einen Ausbau des Wandertourismus in Deutschland sind gut. Denn mehr als jeder Zweite in unserem Land beschreibt sich als aktiven Wanderer. Und dass das Wandern immer populärer wird, zeigt sich einmal mehr auch am durch den Kreis Altenkirchen verlaufenden und in den Kreis Neuwied führenden Westerwaldsteig. Die CDU/CSU Bundestagsfraktion will den Wandertourismus in Deutschland weiter stärken“, erklärt MdB Erwin Rüddel. Ergänzend merkt Rüddel an: „Im Rahmen der Tourismuskonzeption der Bundesregierung für den ländlichen Raum sollten daher weitere Fördermöglichkeiten geprüft werden. Wir sehen nicht zuletzt vor dem Hintergrund des demografischen Wandels im Wandertourismus einen Wachstumsmarkt, dessen Potentiale es bestmöglich auszuschöpfen gilt.“ Die Infrastruktur für Wanderer in Deutschland könne sich sehen lassen. Das gut markierte, flächendeckende Wegenetz werde geschätzt, die Anzahl der Ferienregionen, die sich als Wanderziel vermarkten, nehme zu. Einen wichtigen Beitrag zur Qualitätsverbesserung dieser Angebote habe in den vergangenen zehn Jahren der Deutsche Wanderverband mit seiner Initiative „Wanderbares Deutschland“ geleistet.
Dennoch sieht der Abgeordnete auch weiteren Handlungsbedarf: „Wanderer, die umweltfreundlich zu ihrem Wanderziel gelangen wollen, fehlt es oft an entsprechenden Anreisemöglichkeiten.“ Nötig sei eine bessere Vernetzung der Angebote und eine bessere Erschließung des Tagesausflugsverkehrs. Wichtig sei zudem eine intensivere Vermarktung, unter anderem durch die Deutsche Zentrale für Tourismus im Ausland. Rüddel verweist auf eine vom Bundeswirtschaftsministerium finanzierte Grundlagenstudie „Freizeit- und Urlaubsmarkt Wandern“. Der zufolge beschreiben sich 57 Prozent der Bevölkerung in Deutschland als aktive Wanderer. Experten rechnen damit, dass der demografische Wandel das Interesse an dieser Freizeitaktivität weiter wachsen lässt. „Nach dieser Studie hängen in Deutschland über 140.000 Arbeitsplätze direkt vom Wandertourismus ab. Der Gesamtumsatz von Wanderern inklusive Ausrüstung wird auf im Jahr auf elf Millionen Euro beziffert und 30,3 Millionen Übernachtungen pro Jahr entfallen in Deutschland auf Wanderer“, bekräftigt Rüddel.