Wandertourismus 2015: Erkenntnisse für Rheinland-Pfalz, Westerwald und Sieg
WISSEN – Wandertourismus 2015: Erkenntnisse für Rheinland-Pfalz, Westerwald und Sieg mit Manuel Andrack und Prof. Bernd Eisenstein am Dienstag, 17. November im kulturWERK in Wissen –
Annähernd 40 Millionen Bundesbürger wandern. Wandern ist die beliebteste Outdoor-Freizeitaktivität der Deutschen, eines der touristischen Zukunftsthemen. Auch in der Region Westerwald-Sieg wird seit einigen Jahren einiges unternommen, um mit der Natürlichkeit und Schönheit der Landschaft an Westerwald und Sieg zu punkten. Unter dem Titel: „Wandertourismus 2015 – Erkenntnisse für Rheinland-Pfalz, Westerwald und Sieg“ verbirgt sich kein trockenes Programm, sondern ein informativer Abend mit pfiffig verpackten, aktuellen Erkenntnissen aus der Wissenschaft. Dieser Trend wird von den Organisatoren IHK Koblenz und Bonn/Rhein-Sieg zusammen mit der Westerwald Touristik-Service und dem Projektbüro Naturregion Sieg umgesetzt. Bereits zum dritten Mal und erstmals kammer- und ländergrenzüberschreitend sind Betriebe, Kommunalpolitker, Wanderführer und Interessierte eingeladen, am Dienstag, 17. November von 17:30 bis 20:00 Uhr ins kulturWERK nach Wissen zu kommen.
Prof. Dr. Bernd Eisenstein wurde in Kusel geboren und studierte in Trier. Seit 1997 ist er Professor für Internationales Tourismusmanagement und war zuletzt auch bei den Westerwälder Tourismustagen 2014 in Hachenburg mit neusten Zahlen und Trends für den Westerwald zu erleben. Er ist Direktor des Institutes für Management und Tourismus der Fachhochschule Westküste in Heide (Norddeutschland) und unterrichtet an der FH Worms und Universität Trier. Er wird unterhaltsam zahlreiche neue Erkenntnisse zum Thema Wandern vermitteln. So erfahren die Teilnehmer beispielsweise, was die Namen der Ferienwohnungen „Edeltraut“ und „Claudia“ über die Vermieterinnen und die Innenausstattungen der Betriebe aussagen.
Der aus zahlreichen Fernsehsendungen bekannte „Profiwanderer“ Manuel Andrack gilt als der bekannteste und beliebteste Wanderführer Deutschlands und schreibt für renommierte Magazine und Zeitungen bundesweit. Bekannt wurde er an der Seite von Comedy-Urgestein Harald Schmidt. Er gewann den Deutschen Fernsehpreis und den Grimme Online Award sowie die „goldene Feder“. Im kulturWERK Wissen präsentiert er einen Auszug seiner Wandershow „Lachen Sie sich Blasen“. Sein Buch „Du musst wandern“ wurde prämiert und kann am Veranstaltungsabend erworben werden.
Anschließend wird mit Unternehmen und Touristikern im Dialog über die Auswirkungen, Chancen und sich daraus ergebenden Notwendigkeiten gesprochen. Die Moderation übernimmt Berno Neuhoff, Leiter der Regionalentwicklung der Kreisverwaltung Altenkirchen. Christian Dübner von der IHK Koblenz sowie Prof. Dr. Stephan Wimmers, Geschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg, nehmen die Schlussbetrachtung vor. Auch der Altenkirchener Landrat Michael Lieber wird für die Kreise entlang der Naturregion Sieg und des Westerwaldes an der Veranstaltung teilnehmen.
Diese ist kostenfrei, aber anmeldepflichtig und findet am Dienstag, den 17. November 2015, von 17:30 Uhr – 20:00 Uhr, im Kulturwerk Wissen, Walzwerkstraße 22, in 57537 Wissen statt.
Neben dem nördlichen Rheinland-Pfalz mit Westerwald und Sieg sind auch die Betriebe aus Siegen und Wittgenstein herzlich eingeladen, da der Natursteig Sieg in 2016 in diese Region fortgeführt werden soll. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.westerwald.info, www.naturregion-sieg.de oder www.ihk-koblenz.de. Bis Mittwoch, 11. November ist eine verbindliche Anmeldung unter www.ihk-koblenz.de, Dok.-Nr. 2767950 nötig.




















