„Wahl-O-Mat“ informiert über Programme und Parteien

wahl-o-matNEUWIED – „Du hast die Wahl!“ – Entscheidungshilfe im Web – Der „Wahl-O-Mat“ informiert über Programme und Parteien – Schwarz, Rot, Gelb oder Grün, Piraten, Linke oder doch etwas ganz anderes!? Am Sonntag, 22. September haben die Bürger/innen die freie Wahl. Doch welche Partei hat sich nun was auf die Fahnen geschrieben, welche vertritt die Überzeugungen, die der jeweilige Wähler in den kommenden Jahren durchgesetzt haben möchte? Es ist schwer, bei der Vielzahl der Parteien und Programme den Durchblick zu haben. Das gilt vor allem für die Erstwähler. Eine wertvolle Hilfe dabei ist der „Wahl-O-Mat“ der Bundeszentrale für politische Bildung. Die Stadtverwaltung Neuwied wird ihn ab Freitag, 29. August, auf ihrer Homepage www.neuwied.de/wahlen.html zur Verfügung stellen. Der „Wahl-O-Mat“ zählte bei der Bundestagswahl 2009 mit über 6,7 Mio. Klicks zu den erfolgreichsten Internetangeboten für Wahlen in Deutschland.

Das interaktive Online-Tool „Wahl-O-Mat“ vermittelt Politik auf unterhaltsame Weise und zeigt, welche der 28 wählbaren Parteien der eigenen politischen Position am nächsten stehen. Er soll vor allem junge Menschen bei Ihrer Wahlentscheidung unterstützen und zur Wahlteilnahme motivieren. Die Nutzer haben beim „Wahl-O-Mat“ die Möglichkeit, ihre politischen Einstellungen mit denen der einzelnen Parteien zu vergleichen. Im Anschluss an die Befragung zeigt ein Diagramm die Übereinstimmungen mit den einzelnen Parteiprogrammen an. Auf der Seite zum „Wahl-O-Mat“ kann man sich zudem über die Hintergründe der Wahl, die zur Wahl stehenden Parteien und das Wahlverfahren informieren. Es werden darüber hinaus auch Ideen, Werkzeuge und Materialien für die pädagogische Begleitung der Bundestagswahl, sowohl im Unterricht als auch in der politischen Bildung, geboten.

Beitrag teilen