Vorweihnachtliches Konzert in Gebhardshain am 2. Advent

GEBHARDSHAIN – Vorweihnachtliches Konzert des Kammerchores „Gebhardshainer Land und des Streich-Ensembles „Amongré“ –

Die Vorweihnachtszeit, das Singen und das Musizieren gehören untrennbar zusammen. Daher ist die Adventszeit auch die Zeit für besondere Konzerte mit festlicher Musik und zum Innehalten in einer hektischen Zeit. So lädt der Kammerchor „Gebhardshainer Land“, wie schon in den Vorjahren am 2. Adventssonntag, 4. Dezember, ab 17.00 Uhr in die katholische Pfarrkirche „St. Maria Magdalena“ in Gebhardshain ein.

Besinnliche Klänge, festliche Musik und weihnachtliche Vorfreude – das ist es, was die Zuhörer bei diesem Konzert erwartet. Unterstützung findet der Chor in diesem Jahr in dem Streich-Ensemble „Amongré“. Das Streichensemble, welches in der klassischen Zusammensetzung von Violinen (Annette Breuninger, Heilswint Hausmann), Bratsche (Ilka Tenne) und Cello (Clara Buhrmann) konzertiert, wird neben dem Divertimento in D-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart mit Teilen aus der Nussknacker-Suite von Peter I. Tschaikowsky, der Träumerei von Robert Schumann sowie dem bekannten Menuet von Luigi Boccerini zu hören sein.

Weit spannt sich der musikalische Bogen bei den Konzertbeiträgen des Kammerchores „Gebhardshainer Land“. Beginnend mit einer gregorianischen, mittelalterlichen Weise, vorgetragen von der Männer-Schola des Chores, setzt sich das Programm mit adventlichen Werken von Johann Sebastian Bach, Albert Becker, Johannes Brahms und Peter I. Tschaikowsky fort. Festliche Musik wird unter anderem  mit Mozarts „Laudate Dominum“ (Solo Lieve Goerz-Gevaert), Schuberts „Ave Maria“ (Solo Belinda Groß) und Gounod’s „Sanctus“ (Solo Dr. Dorothee Niermann) zu hören sein. Abgerundet werden die Vorträge mit einer Folge von internationalen Weihnachtsliedern in der Bearbeitung von Chordirektor ADC Bernhard Kaufmann, der neben der Leitung des Konzertes auch den Klavierpart übernommen hat. Eintrittskarten sind beim Uhren- und Schmuckgeschäft Rötzel in Gebhardshain und bei allen Mitwirkenden erhältlich. Karten-Info: ( 02741-1646

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert