Vorweihnachtliches Konzert des Kammerchores „Gebhardshainer Land“ & des Cello-Quintetts der Kreismusikschule Altenkirchen –

GEBHARDSHAIN – Vorweihnachtliches Konzert des Kammerchores „Gebhardshainer Land“ & des Cello-Quintetts der Kreismusikschule Altenkirchen –

Rorate coeli desuper – ihr Himmel tauet den Gerechten – mit dieser gregorianischen Melodie eröffnet die Schola des Kammerchores „Gebhardshainer Land“ am Sonntag, 5. Dezember um 17 Uhr in der katholischen Kirche „St. Maria Magdalena“ in Gebhardshain das vorweihnachtliche Konzert. Erwartung, Vorfreude und schon ein wenig weihnachtliche Musik spiegeln sich im diesjährigen  Programm wider.

Unterstützung findet das Chorensemble in dem Cello-Quintett der Kreismusikschule Altenkirchen. Fünf junge, charmante Damen, nämlich Sabrina Schneider, Luise Benfer, Alina Solbach, Lara Mallasch und Lena Hinrichs werden mit Werken von Dowland, Praetorius und Pachelbel ihre musikalische Visitenkarte abgeben. Solistisch wird sich die Leiterin der Formation, Imke Frobeen, mit drei Sätzen aus der 3. Solo-Suite für Violoncello von Johann Sebastian Bach dem Publikum vorstellen.

Einen musikalischen Schwerpunkt setzt der Kammerchor mit einigen Werken aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Mit der Solo-Arie „Bereite dich Zion“ wird die Mezzo-Sopranistin Lieve Goerz-Gevaert die Zuhörer auf die Ankunft des Herrn einstimmen. Und da die Adventszeit auch Zeit der Marienverehrung ist, wird das Ave Maria von Camille Saint-Saens, interpretiert von der Sopranistin Belinda Groß, zu hören sein. Festliche Klänge stimmt die Solistin Dr. Dorothee Niermann mit Mozarts brillantem Alleluja aus „Exsulate jubilate“ an, bevor der Kammerchor mit fröhlichen Weisen internationaler Weihnachtsliedern in der Bearbeitung des musikalischen Leiters das nahende Fest einläutet. Das Konzert steht unter der Leitung von Chordirektor ADC Bernhard Kaufmann, der auch den Klavierpart übernommen hat. Eintrittskarten sind ab sofort beim Uhren- und Schmuckgeschäft Rötzel in Gebhardshain, sowie bei allen Mitwirkenden zu erhalten. Karten-Info: 02741 / 1646

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert