Vortragsreihe: Koblenz die „Grüne Stadt am Wasser“

Die letzte Veranstaltung dieses Jahres ist am Donnerstag, 22. November, von 19:30 bis 21:00 Uhr, im Stadttheater Koblenz, Probebühne 4. Diese Veranstaltung wurde von der Stabsstelle für integrierte Stadtentwicklung, Amt für Stadtentwicklung und Bauordnung, der Stadt Koblenz vorbereitet. Das Bild der Stadt steht im Fokus dieses Termins. Die gestalterische Qualität der Stadt hat in den vergangenen Jahren wieder deutlich an Bedeutung gewonnen. Viele Städte haben die Schönheit ihres Stadtbildes als wichtigen weichen Standortfaktor in der interkommunalen Konkurrenz um Firmenansiedlungen und Einwohnerzuspruch erkannt. Welche Möglichkeiten gibt es, städtebauliche und architektonische Qualität positiv zu beeinflussen, wo doch die meisten Gebäude von privaten Bauherren errichtet werden und im Rahmen des klassischen Baugenehmigungsverfahrens kaum Steuerungsmöglichkeiten in Bezug auf die Ästhetik eines Bauwerks bestehen? Fragen, bei denen es sich lohnt, sie zu beleuchten und zu diskutieren. Am Beispiel des Gestaltungsbeirats der Stadt Regensburg erläutert Tanja Flemmig, Leiterin der Geschäftsstelle des Gestaltungsbeirats, wie es in den vergangenen knapp 15 Jahren gelungen ist, die gestalterische Qualität einer Vielzahl von Einzelprojekten in der ganzen Stadt im Verfahren deutlich anzuheben. Der Regensburger Gestaltungsbeirat ist so mittlerweile zum Vorbild für viele andere Beiräte dieser Art in ganz Deutschland geworden.
Im Anschluss wird sich Dr. Dr. Reinhard Kallenbach als Fachmann für die Geschichte der Stadt Koblenz kritisch mit dem Koblenzer Stadtbild auseinandersetzen. Im Rahmen der abschließenden Podiumsdiskussion mit den Referenten und einem Vertreter der Architektenkammer besteht wie immer Raum für Fragen und Anregungen. Eingeladen sind alle interessierten Bürger/innen zu dieser Vortrags- und Diskussionsveranstaltung. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Veranstaltungsreihe „Grüne Stadt am Wasser“, die in den letzten Jahren zu einem Forum für Themen der Stadtentwicklung geworden ist, wird auch 2013 fortgeführt. Lag die Konzeption und Organisation bisher bei der BUGA Koblenz 2011 GmbH, so übernimmt ab dem kommenden Jahr der Verein „Freunde der BUGA Koblenz 2011 e.V.“ die Vorbereitung, Koordination und Organisation dieser beliebten Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen.