Vortragsreihe „Grüne Stadt am Wasser“ Koblenz

Die nächste Vortragsrunde der beliebten Veranstaltungsreihe „Grüne Stadt am Wasser“ lädt alle Interessierten zum Thema „Entwicklung findet Stadt“ am Donnerstag, 5. Juli, von 19:30 bis 21:00 Uhr in das Theater der Stadt Koblenz ein. Aufgrund des zeitgleich im Großen Haus dargebotenen Musicals Cabaret findet der Vortrag auf einer Probebühne statt. Treffpunkt ist das Foyer. Der Eintritt zu dem Vortrag „Grüne Stadt am Wasser“ ist frei.
Koblenz entwickelt sich weiter – auch nach der BUGA 2011. Aber die kommunale Finanzsituation ist weiterhin angespannt. Welche Erfahrungen machen andere Städte in vergleichbarer Situation? Deutlich ist der Trend, dass Stadtentwicklung längst nicht mehr exklusiv eine öffentliche Aufgabe ist. Neben Privatisierungstendenzen der öffentlichen Hand entwickeln sich mehr und mehr Projekte mit Bürgerbeteiligung und mit Einbindung der lokalen Wirtschaft. Am Beispiel der Stadt Gießen wird Sadullah Guelec, Geschäftsführer der Gießen-Marketing GmbH, aufzeigen, wie durch so genannte „Business Improvement Districts“ (BID) dauerhaft erfolgreiche Projekte zur Stadtentwicklung initiiert worden sind. Michael Weber vom Institut für Stadt- und Regionalentwicklung (IfSR) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen referiert über das Programm „Kooperation im Quartier (KiQ)“ als Beispiel für Stadtplanung als Prozess, der moderiert und betreut zu Erfolgen führt. Auf dem Podium diskutieren neben den Referenten Andrea Färber, Referentin Handel, Planung in Abteilung Handel & Tourismus der IHK Koblenz, sowie Thilo Gries, Leiter Stabsstelle für integrierte Stadtentwicklung der Stadt Koblenz.
Diese Konstellation auf dem Podium bildet eine Leitidee der Veranstaltungsreihe ab: Externe Referenten stellen Beispiele aus ihrer Arbeit vor, die dann mit Fachleuten vor Ort und interessierten Zuhörern diskutiert werden. Das Ziel ist es, Koblenzer Bürger zu informieren und zu interessieren, nach Möglichkeit auch zu motivieren für weitergehendes Engagement in der Stadt. Spannende und lebendige Anregungen und Beiträge aus der Bevölkerung sind also nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht. Die Veranstaltung wird moderiert von Markus Dietze, Intendant des Theaters Koblenz. Auch im Rahmen des geplanten studentischen Kulturfestivals kaleidosKOp im Juli wird die Reihe mit einem Thema präsent sein. „Grüne Stadt am Wasser trifft kaleidosKOp: Studentisches Leben als Chance für die Stadt“ lautet der Titel der Veranstaltung, die am Sonntag, 15. Juli, von 16:30 bis 18:00 Uhr in den Kammerspielen am Florinsmarkt stattfindet.