Vortrag zur Altersvorsorge für Frauen

KREIS ALTENKIRCHEN – Vortrag zur Altersvorsorge für Frauen – Fallstricke vermeiden und Altersarmut vorbeugen – Alle Menschen möchten im Alter finanziell abgesichert sein. Aber gerade Frauen haben meist nur sehr niedrige Renten und können davon kaum eigenständig leben. Um die Altersvorsorge im Blick zu behalten und sich frühzeitig darüber zu informieren, bietet die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Altenkirchen gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz einen Fachvortrag für Frauen an. Zu dieser Veranstaltung am Freitag, 11. Juli um 15:00 Uhr in begrüßt Landrat Michael Lieber die Interessierten in der Kreisverwaltung Altenkirchen.

Als Referentin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird die Juristin Ursula Schwippert hilfreiche Tipps geben, wie man die optimale Vorsorgestrategie findet. Zudem informiert sie über die verschiedenen Modelle der staatlich geförderten Altervorsorge in Form der Riester-Rente.

Denn die gesetzliche Rente allein reicht oftmals nicht aus, den gewohnten Lebensstandard im Rentenalter zu halten. Gerade Frauen sind von der Gefahr der Altersarmut bedroht. Sie haben häufig geringere Einkommen oder steigen vorübergehend aus dem Job aus oder reduzieren auf Teilzeit, wenn sie Kinder bekommen. Dies alles hat Auswirkungen auf die spätere Rente. Umso wichtiger ist es für sie, sich möglichst frühzeitig um eine zusätzliche Altersvorsorge zu kümmern.

Die Veranstaltung „Altersvorsorge für Frauen – Fallstricke vermeiden und Altersarmut vorbeugen“ wird in Zusammenarbeit den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten mit der Deutschen Rentenversicherung und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz angeboten. Der Besuch des Vortrages ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, jedoch zur besseren Planung wünschenswert. Nähere Informationen erteilt Julia Bieler, Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung Altenkirchen unter der Telefon: 0 26 81-81 20 26.

Beitrag teilen