Vortrag zum Thema „Energiespeicher“
KOBLENZ – VDE-Vortrag am 3. April über Technologien, Herausforderungen und Perspektiven von Energiespeichern – Ein Vortrag zum Thema „Energiespeicher: Technologien, Herausforderungen und Perspektiven“ findet am Donnerstag, 3. April, um 17:15 Uhr am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz in der Konrad-Zuse-Straße 1 statt. Für diese Veranstaltung konnte der Veranstalter, der VDE Bezirk Köln e.V. Stützpunkt Koblenz, Dr. Ing. Martin Kleimaier (ETG Task Force „Energiespreicher“, Consultant) als Referenten gewinnen. Der Vortrag soll dem Zuhörern einen Überblick über die heute am Markt vorhanden Speichertechnologien verschaffen sowie einen Ausblick auf den in der Zukunft möglichen Speichereinsatz geben. Der genaue Raum wird vor Ort im Foyer bekannt gegeben. Die Teilnahme ist kostenfrei und keine Anmeldung erforderlich.
Der Ausstieg aus der Kernenergie bis zum Jahr 2022 sowie der Ausbau der erneuerbaren Energien (EE) auf einen Anteil von mindesten 80 Prozent an der Bruttostromerzeugung, der nach dem Energiekonzept der Bundesregierung aus dem September 2010 bis zum Jahr 2050 erreicht werden soll, sind zentrale Bestandteile der Energiewende. Der EE-Ausbau schreitet mit großen Schritten voran, besonders der Ausbau der Onshore-Windenergie. Für das deutsche Stromversorgungssystem wird dies in Bezug auf die Systemstabilität und Versorgungssicherheit zu einer großen technischen Herausforderung, so dass der Bedarf an Speichertechnologien für volatile Energiearten immer essentieller wird.