Vorträge im DRK-Seniorenzentrum zu Vorsorgevollmacht, gesetzlicher Betreuung und Pati-entenverfügung
ALTENKIRCHEN – Vorträge im DRK-Seniorenzentrum zu Vorsorgevollmacht, gesetzlicher Betreuung und Patientenverfügung –
Jeder will über sein Leben selbst bestimmen. Doch was geschieht, wenn man durch Behinderung oder Krankheit nicht mehr dazu in der Lage ist? Auch im Alter ist es nicht jedem vergönnt, alle persönlichen Angelegenheiten selbstständig zu regeln oder zu veranlassen. Der Betreuungsverein des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Altenkirchen hält in Zusammenarbeit mit dem DRK-Seniorenzentrum zu diesem Themenkreis zwei kostenfreie Vorträge. Die Veranstaltungen finden am Dienstag, 13. April und Dienstag, 27. April im Cafe MOCCA des DRK- Seniorenzentrums, Leuzbacher Weg 41 in Altenkirchen statt.
Der Diplom-Sozialpädagoge Roland Günter wird am 13. April ab 19.00 Uhr über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung referieren. Hier geht es darum, wann eine Vorsorgevollmacht sinnvoll ist und wie man eine aussagekräftige Patientenverfügung erstellt. Am 27. April ab 19.00 Uhr werden Fragen zum Betreuungsrecht erörtert. „Wann wird eine gesetzliche Betreuung eingerichtet, wie sieht das Verfahren aus und was kommt auf den Angehörigen zu, der die gesetzliche Betreuung übernommen hat.