Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Vorstellung Nachhaltigkeitsboxen an der Evangelischen Akademie für Land und Jugend!

ALTENKIRCHEN – Vorstellung Nachhaltigkeitsboxen an der Evangelischen Akademie für Land und Jugend! – Ein gefördertes Projekt durch die LEADER-Region Westerwald-Sieg

Am Mittwoch, 06. September 2023 um 11:00 Uhr findet die offizielle Einführung der Nachhaltigkeitsboxen an der Evangelischen Akademie für Land und Jugend (Dieperzbergweg 13 – 17, 57610 Altenkirchen) statt. Unter dem Motto „Nachhaltig, Regional, Lecker“ lädt die Nachhaltigkeitsbox Großgruppen dazu ein informiert und reflektiert gemeinsam zu kochen. Dafür erhalten die Gruppen Informationsmaterial und zu Beginn Ihrer Veranstaltung eine Einführung in das Thema regionale und nachhaltige Selbstversorgung. Es werden digitale Möglichkeiten zur Kalkulation von Mahlzeiten für Großgruppen vorgestellt. Daneben wird den Gruppen Logistik für einen emissionsfreien Transport von Lebensmitteln zur Verfügung gestellt. Ebenso erhalten die Gruppen Materialien zur Aufbewahrung und Mitnahme von Essenresten. So kann ein nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln gelingen.

Dank einer Förderung durch die LEADER-Region Westerwald-Sieg konnte für die Nachhaltigkeitsboxen das nötige Equipment angeschafft werden.

Beitrag teilen