Vorstand des SSV Grün-Weiss Birnbach im Amt bestätigt

Sport Birnbach 1110BIRNBACH – Grün-Weiss Birnbach steht vor großen Aufgaben – Sportplatz und Spielbetrieb stehen im Fokus – Das Vereinslokal war mehr als gut besucht als sich der SSV Grün-Weiss Birnbach unter dem Vorsitz von Berthold Hahn zur Jahreshauptversammlung versammelt hatte. Gut organisiert ist beim Spiel- und Sportverein Grün-Weiss Birnbach nicht nur der Spielbetrieb und das Vereinsleben sondern auch die Vorbereitung des Vorstandes auf die Jahreshauptversammlung. An den Anfang hatte Vorsitzender Berthold Hahn nach seiner Begrüßung die Ehrungen gestellt. Geehrt wurden drei Personen für 25jährige Mitgliedschaft: Gerd-Wilhelm Bellersheim, Wolfgang Lanvermann und Willi Meuler.

Die Berichte über das gesellschaftliche und sportliche Vereinsjahr wurden durch Matthias Hopp und Frank Schumann verlesen. Kassierer Rainer Löhr legte die Bilanz vor. Die Kassenprüferinnen Martina Klaphecke und Christa „Emmi“ Jürges gaben grünes Licht und beantragte die Entlastung des Vorstandes. Diesem Antrag wurde einstimmig entsprochen. Zum Wahlleiter wurde der Ortsbürgermeister der Gemeinde Birnbach Wolfgang Lanvermann gewählt. In ihren Ämtern wurden bestätigt: 1. Vorsitzender Berthold Hahn, 2. Vorsitzender Andreas Marenbach, 1. Kassierer Rainer Löhr, 2. Kassierer Frank Schumann. NeueSchriftführer sind: 1. Schriftführer Matthias Hopp, neuer 2. Schriftführer Markus Weller. Spielleiter bleibt Patrick Blum. Als Beisitzer wurden gewählt Torsten Dielmann, Jan Hollmann und Justus Hassel. Für Henning Hoke, der aus persönlichen Gründen ausschied, wurde Patrick Hopp als Beisitzer gewählt. Für die Kassenprüfung der nächsten zwei Jahre sind Kevin Walterschen, Steffen Dabronz und Sebastian Marenbach zuständig.

Am Spielbetrieb, so Vorsitzender Hahn, werde sich nichts ändern. Man beteiligt sich an den Turnieren der befreundeten Vereine. Auch werde das eigene Turnier vom 19. Bis 20. Juni veranstaltet. Allerdings werde sich in Sachen Sportplatz durch den Verkauf des Gemeindehauses einiges gravierend ändern. Hierzu informierte der Ortsbürgermeister über den Stand der Dinge und die weiteren Planungen zur Gestaltung eines neuen Festplatzes auf dem Sportplatz sowie den Umbau der Schutzhütte. Aber nicht nur bei der Sportplatznutzung gibt es eine Neuerung. Berthold Hahn bedankte sich bei Magret und Walter Weber für die langjährige gute Bewirtung und begrüßte als neue Wirtsleute des Vereinslokals „Landgasthof Steinbach“ die Familie Bergmann, die im Januar das Lokal übernommen hat.

Beitrag teilen