Volker Kauder unterstützt Erwin Rüddel zur Wiederwahl in den Deutschen Bundestag

ALTENKIRCHEN/BRACHBACH – Volker Kauder unterstützt Erwin Rüddel zur Wiederwahl in den Deutschen Bundestag – Klares Bekenntnis zur Kanzlerin und zum heimischen Abgeordneten – Das war ein Wahlkampfauftakt nach Maß: Kein geringerer als Volker Kauder, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, war in den Kreis Altenkirchen gekommen, um dem zur Wiederwahl antretenden heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel nicht bloß Schützenhilfe zu leisten, sondern auch konkret mitzuteilen: „Ich weiß fast alles, was hier im Wahlkreis passiert. Er ist ein Abgeordneter der nie vergessen hat wo er herkommt und der sich in Berlin sehr stark um Heimat und Wahlkreis kümmert. Dafür kann man ein großes ‚Danke‘ sagen an Erwin Rüddel.“

Das hatte in der Mehrzweckhalle in Brachbach während seiner Begrüßungsrede auch CDU-Kreisvorsitzender Dr. Josef Rosebauer herausgestellt: „Erwin taucht überall auf, was aufgrund des großen Wahlkreises Neuwied/Altenkirchen mit einem Riesenaufwand verbunden ist. Viele Dinge konnten durch konstruktive Zusammenarbeit und insbesondere durch deine Unterstützung erreicht werden.“ Dabei verdeutlichte Rosenbauer den Willen der CDU, den Wahlkreis mit Erwin Rüddel abermals direkt zu gewinnen.

Der wieder kandidierende Bundestagabgeordnete nahm in seiner Rede Bezug auf die im Landkreis Altenkirchen um die Bürgermeisterämter in den Verbandsgemeinden Kirchen und Altenkirchen antretenden CDU-Kandidaten. „Ich freue mich darauf gemeinsam mit den Bürgermeisterkandidaten Maik Köhler (Kirchen) und Torsten Löhr (Altenkirchen) für die CDU zu kämpfen“, erklärte Rüddel.

Der Christdemokrat äußerte auch zustimmende Worte für die anwesenden Vertreter der BI Siegtal, denen sich seitens des Arbeitgeber Verbandes deren Ressortleiter Energiepolitik Dr. Björn Peters angeschossen hatte und die sich gegen „Wind-Wahn“ in Giebelwald, Höhwald und Wildenburger Land stark machen. „Wir müssen uns für den Schutz der Menschen, Wälder und Natur einsetzen“, konstatierte Rüddel mit Verweis auf neu definierte und einzuhaltende Abstandsflächen.

Gleichzeitig verwies der Bundestagsabgeordnete auf sein Engagement und bereits erzielte Erfolge in Sachen Bahnlärm („Ab 2020 keine lauten Züge mehr!“), die Fertigstellung der Weiterführung des die Kreise Altenkirchen und Siegen-Wittgenstein verbindenden 80-Millionen-Euro-Projektes Hüttentalstraße (HTS), den neuen Bundesverkehrswegeplan 2030 („Im Wahlkreis können 160 Millionen Euro investiert werden. Das Land muss schleunigst mit den Planungen beginnen!“) und das Thema „Breitband“.

„Dringende Aufgabe ist es, Breitband und Digitalisierung in der Region auszubauen. Schon bald wird nicht mehr von Megabit sondern von Gigabit die Rede sein. Dabei gilt es umso mehr die Chancen des ländlichen Raumes zu nutzen, nicht zuletzt um die Verkehrsinfrastruktur zu stärken und um gute flächendeckende medizinische Infrastruktur zu sichern“, betonte Rüddel, der dem Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages angehört und der pflegepolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist.

Seiner verkehrsbedingten Verspätung gewann CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender Volker Kauder, hinblickend der Bautellen, gleich etwas Positives ab: „Das ist ein Beispiel dafür, dass sich in diesem Land etwas bewegt.“ Besonders Dank der unter Kanzlerin Angela Merkel geführten Union laufe die Wirtschaft gut, die Einnahmen sprudelten, was enorme Investitionen in die Infrastruktur ermögliche. „Deutschland geht es gut! Die Zukunft wird noch besser – Vollbeschäftigung sichern, Steuern senken, Familien und Sicherheit stärken“, nannte Kauder als Aufgaben in der nächsten Legislaturperiode.

Ein klares Bekenntnis gab es zu Familien: „Familien sind das Wertvollste, was wir in unserem Land haben!“ Kauder kündigte ein Bau-Kindergeld an: „Junge Menschen sollen Eigentum erwerben können.“ Er versprach  mehr Bürokratieabbau und Stützung des Mittelstandes. Auch solle, zusammen mit Frankreich, ein Institut „Künstliche Intelligenz“ realisiert werden, äußerte der Unions-Fraktionschef.

Ein ebenso großes wie aktuelles Thema lautet „Sicherheit“. Probleme gebe es oft beim Vollzug. „Die Länder müssen Gesetze, die wir gemacht haben, auch umsetzen“, mahnte Kauder hinblickend einer effektiveren Zusammenarbeit von Bund und Ländern an. Zugleich sprach er sich erneut für eine Daten-Vorratsspeicherung aus.

Klare Worte auch zur derzeitigen politischen Lage in Europa: „Europa ist eine Werte- und Schicksalsgemeinschaft, geprägt aus einer christlich-jüdischen Kultur. Wer keine Religionsfreiheit gewährt, ist von unserer Wertegemeinschaft meilenweit entfernt.“ Denn insbesondere gelte es die Menschenrechte und Religionsfreiheit zu achten. „Das geeinte Europa ist die größte Friedensversicherung, die wir in den letzten 70 Jahren haben“, betonte Kauder.

Der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende im Deutschen Bundestag fand auch Worte zur Türkei. „Nicht die Türkei ist das Problem, sondern Erdogan. Die Türkei entwickelt sich unter Erdogan zur Diktatur“, konstatierte Volker Kauder und plädierte nachdrücklich dafür, dass seitens der EU weiterhin Druck auf Erdogan ausgeübt wird. Hingegen blieben die USA engster Partner, „auch wenn die einen Präsidenten gewählt haben, zu dem einen nichts mehr einfällt“, äußerte Kauder.

Für ihn und die CDU-Aktiven vor Ort ist klar: Angela Merkel muss Kanzlerin bleiben! „Die nächste Kanzlerin heißt Angela Merkel. Keiner macht es besser als Merkel! Das hat jetzt sogar Campino von den ‚Toten Hosen‘ gesagt“, bekräftigte Volker Kauder, dem auch im Namen der beiden CDU-Bürgermeisterkandidaten, der besondere Dank Erwin Rüddels für dessen engagierte Wahlkampfunterstützung galt.

Foto: Die CDU startet engagiert in den Wahlkampf (v.li.): Kreisvorsitzender Dr. Josef Rosenbauer, MdL Michael Wäschenbach, Bürgermeisterkandidat Maik Köhler, Volker Kauder, MdB Erwin Rüddel und MdL Dr. Peter Enders. Foto: Reinhard Vanderfuhr/Büro Rüddel

Beitrag teilen