Völkerball rockt den Ehrenbreitstein

Völkerball 4207KOBLENZ – „Völkerball“ ließ Festung Ehrenbreitstein erzittern – Manchmal rechnen die Veranstalter mit tausenden von Besuchern und nur ein paar hundert erscheinen. Diesmal hatte man auch mit Tausenden gerechnet, dass es aber mehr wurden als die Festung Ehrenbreitstein vertragen konnte war auch für die Veranstalter erstaunlich. Wer sich nach 20:00 Uhr noch Einlass zum kostenlosen Konzert der Band Völkerball am Donnerstagabend erhofft hatte, wurde enttäuscht. Feuerwehr, Polizei und Ordnungsamt hatten dicht gemacht. Am Einlass zur Festung war für Fußgänger Schluss und Autofahrer wurden schon am Kreisel an der Fritschkaserne angehalten. Auf der Sparkassenbühne glühten nicht nur die Saiten der Musiker. Eine Feuershow, begleitete die Songs der Rammstein Tributband, die ihren Auftritt ziemlich schweißtreibend auf der Bühne zelebrierte. Die sechs Musiker, die seit wenigen Jahren erst im Geschäft sind, begeisterten ihre Fans. Trotz mehr als 100 Auftritten im Jahr gehen alle sechs noch bürgerlichen Berufen nach, denn die moderne Technik und die 13 mitreisenden Ton und Pyrotechniker wollen alle bezahlt werden. Völkerball, mit ihren spannenden Liveakts, ist immer ein Magnet, ob bei Rocknights im Westerwald oder auf der Bühne im Cafe Hahn, die Karten sind meist schnell vergriffen.

„A Tribute to Rammstein“ lautet der Untertitel von Völkerball. Wie groß dieser Untertitel geschrieben wird, steht schon fest, bevor Völkerball den ersten Ton gespielt hat. Der Vorhang fällt und gibt endlich den Blick auf das vollendete Bühnenbild und eine überwältigende Kulisse frei. Hier wird sich in den nächsten beiden Stunden eine, für Auge und Ohr kaum fassbare Inszenierung abspielen, in der durch ausgefeilte Lichtshow und haargenau platzierte Pyroeffekte brillante visuelle Akzente gesetzt sind.
Bricht dann erst der brachiale Rammstein-Sound unerbittlich hart auf den Konzertbesucher nieder, wie der Hammer auf den Amboss und erklingt erst einmal die sonore, eigentlich ja unverwechselbare, Rammsteinstimme aus der Kehle des Völkerball Frontmanns René Anlauff, so ist die Illusion perfekt. Völkerball spannt einen musikalischen Bogen durch die komplette Rammstein Discografie und lockt damit nicht nur echte Rammstein Fans aus der Reserve.
Mithilfe von mühevoll nachgebildeten Requisiten, Outfits und Maske verstehen es die sechs Völkerball Musiker dabei so perfekt in die Rollen ihrer jeweiligen „Vorbilder“ zu schlüpfen, dass sich selbst gestandene Rammstein Fans ungläubig die Augen reiben. Mit scheinbar abwesenden, toten Blicken und den typischen, kantigen und entschlossenen Bewegungen und Gesten verkörpert Völkerball gekonnt die fremde und kühle Ausstrahlung, die Rammstein so unnahbar erscheinen lässt. Die Band scheint in eine andere Welt versetzt, eingehüllt in eine urgewaltige Atmosphäre, die sich in den gnadenlosen Texten der Rammsteinsongs wiederfindet, mitten ins Herz treffen. Das  Völkerball Publikum war jedenfalls wieder total begeistert  und bedauerte, dass um 22:00 schon Schluss war. Am Freitag kann es weitergehen, denn dann erleben die Koblenzer und ihre Gäste wieder zahlreiche Höhepunkte beim dreitägigen Koblenzer Sommerfest, mit Rhein in Flammen, am Samstag. (mabe)

Beitrag teilen