Viertklässler der Flammersfelder Grundschule gedenken der Gefallenen

gs-fl-5081gs-fl-5109FLAMMERSFELD – Viertklässler der Flammersfelder Grundschule basteln Gestecke zum Volkstrauertag – In der Grundschule Flammersfeld ist es inzwischen zur Tradition, ja zur selbstverständlichen Pflicht an den Verstorbenen von Kriegen und Gewaltherrschaft, geworden, kleine Gestecke zu basteln, die am Freitag vor dem Volkstrauertag von den Schüler/innen an den Gedenktafeln der in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs gefallenen Männern und Frauen nieder. In der Klassengemeinschaft wurde Material zusammen getragen, Kreuze besorgt und unter Anleitung der Klassenlehrer und tatkräftiger Unterstützung einiger Eltern die kleinen Grabgestecke kreativ und liebevoll gebastelt. Diese Aktion ist beispielhaft im Kreis Altenkirchen. Die Grundschüler der vierten Klassen in Flammersfeld gedenken auf diese Weise an die Gefallenen. Nicht selten sind es Familienmitglieder denen so gedacht wird. Die Schulkinder stellten fest dass die meisten Gefallenen im März 1945 starben. Erstaunt waren sie, dass auch Frauen mit dabei sind. Bestürzt zeigten sie sich auch über das junge Alter vieler gefallenen Soldaten.

Am Freitagvormittag gingen die Schüler/innen der vierten Klassen, gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Jutta Flammersfeld und Daniela Wilsberg zur Trauerstätte auf den Flammersfelder Friedhof. Pastorin Silvia Schaake hatte sich zuvor mit den Kindern über die Aktion unterhalten. Sie ging in liebevoller Weise mit den Kindern altersgerecht auf die besondere Thematik ein. Die Kinder hatten ebenso die Möglichkeit ganz offen über ihre Gefühle zu reden und Fragen bezüglich des Themas Sterben mit der Pastorin zu stellen. Nach dem die Gestecke niedergelegt waren, verharrten die Jungen und Mädchen kurz andächtig an den Gräbern. Zum Abschluss gingen alle zum großen Gedenkkreuz um dort im großen Kreis gemeinsam in aller Stille für eine Minute der Gefallenen zu gedenken. (wwa) Fotos: Wachow

Beitrag teilen