Vierte Ferienbetreuung in Herdorf war sehr erfolgreich

Das Angebot der Kreisverwaltung Altenkirchen, das durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz sowie die Pädagogische Landschaft Herdorf unterstützt wurde, fand dabei nicht nur bei den 26 teilnehmenden Kindern, sondern auch bei deren Eltern großen Anklang. Zehn Tage lang wurde in der Zeit von 7.30 bis 17.00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm geboten, so dass nicht nur die Kinder auf ihre Kosten kamen, sondern auch für berufstätige Eltern das Problem der Kinderbetreuung in den Ferien vermindert werden konnte. Neben vielen anderen Aktivitäten besuchte die Gruppe mit Förster Elmar Weck die Wetterstation nahe dem Hohenseelbachskopf, absolvierte ein Fahrradtraining mit der Radsportgruppe Katzwinkel, besuchte in Dillenburg das hessische Landgestüt und die unterirdischen Kasematten, absolvierte ein Tischtennistraining bei den Trainern der DJK Herdorf und erlernte die Orientierung am Sternenhimmel bei Vertretern der Astro- AG des Kopernikus Gymnasiums aus Wissen. Höhepunkt war nach einhelliger Meinung der Kinder der Ausflug in den Panorama Park ins Sauerland. Die Veranstalter bedanken sich bei allen Helfern und Kooperationspartnern für die Mühen und die Unterstützung, durch die die Maßnahme an den Erfolg der Vorjahre anknüpfen konnte.
Die Gruppe der Ferienbetreuung aus Herdorf beim Ausflug zum Hohenseelbachskopf