Vier neue ehrenamtliche Seniorensicherheitsberater
ALTENKIRCHEN – Mehr Sicherheitsberatung für Senioren – Vier neue ehrenamtliche Seniorensicherheitsberater – Der Landrat des Kreises Altenkirchen Michael Lieber überreichte in der letzten Sitzung des Seniorenbeirates vier neuen Seniorensicherheitsberatern ihre Urkunden und Ausweise. Lieber würdigte den ehernamtlichen Einsatz der neuen Berater, die jetzt, mit 20 bereits ausgebildeten Seniorenberatern, die Präventionsarbeit im Kreis Altenkirchen gestalten. Landrat Lieber hob die besondere Bedeutung des Ehrenamtes in der modernen Gesellschaft hervor. Ohne die vielen unentgeltlich Tätigen komme man heute nicht mehr aus.
Manfred Berger (Flammersfeld), Friedhelm Rütscher (Mammelzen), Berthold Schwarz Pracht) und Arnold Wertmann (Kirchen) haben an der Ausbildung des Polizeipräsidiums Koblenz teilgenommen und sind jetzt in der Lage Senioren in allen Sicherheitsfragen zu beraten. Besonders bei Haustürgeschäften, Kaffeefahrten oder Angeboten im Internet sind Senioren sehr oft die Opfer dubioser Geschäftemacher. Seniorensicherheitsberater kennen, weil sie meist selbst im entsprechenden Alter sind, die Sorgen und Ängste der älteren Generation und können gezielt und verständlich beraten. Mit ihren Ausweisen können sie sich legitimieren und so jeden Missbrauch ausschließen.
24 ausgebildete Senioren Sicherheitsberaterinnen und Seniorensicherheitsberater warten darauf, in Vorträgen bei Vereinen und Gruppen aber auch im Gespräch mit Einzelpersonen ihr Wissen um die Kriminalprävention weiterzugeben. Interessierte können sich beim Koordinator des Seniorenbüros, Werner Hollmann in der Kreisverwaltung Altenkirchen melden. Ihnen wird dann die für sie nächste Ansprechperson vermittelt. In Zusammenarbeit des Polizeipräsidiums Koblenz und der Kreisverwaltung Altenkirchen werden in nächster Zeit weitere 20 Personen in der Sicherheitsberatung für Senioren ausgebildet. Nach einem Aufruf im August haben sich erfreulich viele Interessierte gemeldet. Wegen der sehr guten Resonanz in unserer Region wird ein Teil der Schulungen in Altenkirchen durchgeführt.
(v.l.) Friedhelm Rütscher, Landrat Michael Lieber, Manfred Berger und Arnold Wertmann. Berthold Schwarz ist nicht im Bild.