Vier Fahrezeuge für den DRK Kreisverband Altenkirchen

IMG_0750ALTENKIRCHEN – Übergabe von Fahrzeugen des Katastrophenschutz vom Landkreis Altenkirchen an den DRK-Kreisverband Altenkirchen – Auf dem Gelände des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen, in der Kölner Straße in Altenkirchen übergab der Katastrophenschutz des Landkreises Altenkirchen Fahrzeuge an das DRK. Aufgrund der gemachten Erfahrungen während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland wurde die Arbeitsgemeinschaft der Hilfsorganisationen in Rheinland-Pfalz (HIK) gegründet, mit dem Ziel, die Katastrophenschutzstrukturen in Rheinland-Pfalz organisationsübergreifend zu optimieren. In Zusammenarbeit mit dem Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz (ISM) wurde eine Neukonzeption der  „Katastrophenschutz-Strukturen des Sanitäts-, Betreuungs-, und Verpflegungsdienstes in Rheinland-Pfalz“ entwickelt. Auf der Grundlage dieses Konzeptes können Fahrzeugbeschaffungen auf Antrag durch das Land Rheinland-Pfalz mit 40 Prozent bezuschusst werden. Der gemäß Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetz für den Katastrophenschutz zuständige Landkreis Altenkirchen bezuschusst die Fahrzeuge in seiner Eigenschaft als Antragsteller und Fahrzeughalter mit weiteren 25 Prozent. Die restlichen 35 Prozent finanzieren die DRK-Ortsvereine wo die Fahrzeuge stationiert sind bzw. der DRK-Kreisverband Altenkirchen aus Eigenmitteln. In der Vergangenheit wurde bereits ein Einsatzleitwagen für den DRK-Kreisverband Altenkirchen sowie drei Notfall-Krankentransportwagen für die Ortsvereine Altenkirchen, Hamm und Herdorf beschafft und an das DRK übergeben. Der Landrat des Kreises Altenkirchen, Michael Lieber übergab kürzlich vier weitere Fahrzeuge. Einen Rettungswagen für den DRK-Ortsverein Niederfischbach, einen Notfallkrankenwagen für den DRK-Ortsverein Wissen, einen Mannschaftstransportwagen für den DRK-Ortsverein Flammersfeld und einen Mannschaftstransportwagen für den DRK-Ortsverein Altenkirchen. Fotos: Wachow

Beitrag teilen