VHS-Frühjahrprogramm für den Monat April/Mai

FLAMMERSFELD – VHS-Frühjahrprogramm für den Monat April/Mai –

Kursanmeldung jetzt auch übers Internet „Online“ buchbar – www.vgflammersfeld.de – dann siehe VHS – Kursangebote! Anmeldung und Information bei der Volkshochschule Flammersfeld – Verbandsgemeindeverwaltung Rheinstr.17, Flammersfeld, Tel.:02685/809-131, Fax:02685/809-100, Email: vhs@vg-flammersfeld.de

FLAMMERSFELD – Rentenbesteuerung – Wann müssen Rentner eine Steuererklärung abgeben? Donnerstag, 12. Mai, 18 bis 19.30 Uhr, ein Termin, Rathaus, Sitzungssaal, Rheinstraße 17, Flammersfeld, der Kurs findet ab sechs Teilnehmern statt. Kursleiterin ist Desirée Jäckle.

FLAMMERSFELD – Grundzüge zum Erbrecht – Brauche ich ein Testament? Wer sind die gesetzlichen Erben? Pflichtteilsberechtigte, sowie Erbschaftsteuer. Dienstag, 17. Mai, 18 bis 19.30 Uhr, ein Termin im Rathaus, Sitzungssaal, Rheinstraße 17, Flammersfeld, der Kurs findet ab sechs Teilnehmern statt. Kursleiter ist Notar Dr. Andreas Engels.

FLAMMERSFELD – Meine Rechte und Pflichten bei einem Verkehrsunfall – Immer mehr Autos drängen sich auf deutschen Straßen – da sind Unfälle an der Tagesordnung und wenn es erst einmal gekracht hat, geht der Ärger los. Von Fahrvergnügen kann dann erst einmal nicht mehr die Rede sein. Was man im Falle eines Falles alles beachten muss, erklärt Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, J. Alfes. Themen wie: Wie verhalte ich mich gegenüber der Polizei? Welche Schäden sind zu ersetzen?  Was ist, wenn Alkohol im Spiel ist? Wie vermeide ich taktische Fehler? Donnerstag, 19. Mai, 18 bis 20 Uhr, ein Termin, Rathaus, Sitzungssaal, Rheinstraße 17, Flammersfeld. Der Kurs findet ab sechs Teilnehmern statt.

FLAMMERSFELD – Ausstellung von Teilnehmern der VHS-Kurse Öl- und Acrylmalerei – Teilnehmer der Öl- und Acrylmalereikurse der Volkshochschule Flammersfeld stellen ihre künstlerischen Werke aus. Samstag, 16. April, von 14 bis 18 Uhr und Sonntag, 17. April, von 11 bis 16 Uhr. Die Kurse bestehen schon seit mehreren Jahren und werden mit Erfolg von Roland Wüst geleitet. Am Sonntag findet die Ausstellung nach dem Gottesdienst und in Verbindung mit dem Kirchenkaffee statt. Ev. Gemeindehaus Flammersfeld (an der Kirche).

FLAMMERSFELD – Öl- und Acrylmalerei – Die Ölmalerei gilt als die klassische Königsdisziplin der Kunst, weil sie seit dem 15. Jahrhundert von allen bedeutenden Malern angewendet wurde. Heute wird weiterhin in Öl gemalt, doch auch Acrylfarben nehmen an Bedeutung zu. In diesem Kurs, der sich an Anfänger und Fortgeschrittene wendet, werden alle Techniken, handwerklichen Fertigkeiten sowie theoretische Grundlagen der Öl- und Acrylmalerei unter fachkundiger Anleitung des Dozenten vermittelt. Die Auswahl der Motive ist freigestellt. Der Dozent weist darauf hin, dass in diesem Kurs keine Portraits gemalt werden.

Kurs 207: Mittwoch, 4. Mai, 17 bis 19.15 Uhr, sechs Termine; Kurs 208: Mittwoch, 4. Mai, 19.30 bis 21.45 Uhr, sechs Termine; Grundschule, Kunstraum, Südstraße 1, Flammersfeld, Kurse finden ab sieben Teilnehmern statt.

ORFGEN – Gestalten Sie Ihren eigenen ganz persönlichen Schmuck mit Edelsteinen oder als Geschenk für jemand ganz besonderen – Kurze Einführung in die Steinkunde; Informationen zu Arbeitsmaterial und Grundtechniken, sowie individuelles freies Gestalten Ihres persönlichen Schmuckes. Benötigte Arbeitsmaterialien werden gestellt. Mittwoch, 4. Mai, 19 bis 22 Uhr in der Geschenke Galerie, Höllburg 8, Orfgen. Der Kurs findet ab fünf Teilnehmern statt.

BONN – Kultur gemeinsam erleben! Bequem mit dem Bus ins Theater fahren! – In regelmäßigen Abständen, einmal im Monat, fährt ein Bus zu Oper- und Theateraufführungen nach Bonn. Die Fahrten werden von der Theatergemeinde Bonn organisiert und gehen über die gesamte Spielzeit von zehn Monate, von September bis Juni. Ein Einstieg während der laufenden Spielzeit ist jederzeit möglich. Einmalige Mitfahrten sind möglich. Der Bus fährt von Flammersfeld, Rheinstraße, gegenüber Poststelle, ab. Spielplan und Uhrzeiten können über die Verbandsgemeinde –VHS- erfragt werden, Tel. 02685/809-131 oder unter der Telefonnummer 02685/7533 (Waltraud Weber).

Beitrag teilen