VG KIRCHEN – Tiefbauarbeiten der Deutschen Glasfaser sorgen für Kritik

VG KIRCHEN – Tiefbauarbeiten der Deutschen Glasfaser sorgen für Kritik – Die Deutsche Glasfaser hat mit dem Netzausbau in der Verbandsgemeinde Kirchen begonnen. Jetzt soll an einigen Stellen nachgebessert werden.

Die Deutsche Glasfaser hat bereits in einigen Ortsteilen der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) mit dem Ausbau ihres Glasfasernetzes begonnen. Dabei sorgen die Ausführungen der Tiefbauarbeiten zunehmend für Unmut bei den betroffenen Anliegern. Die Beschwerden erreichen in zunehmendem Maße auch das Rathaus in Kirchen, sind dort jedoch an der falschen Adresse.

Die Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen weist zum wiederholten Male darauf hin, dass man selbst kein Auftraggeber für den Ausbau des Glasfasernetzes sei. Auch bestehe kein Vertragsverhältnis zwischen der Verbandsgemeinde Kirchen und der Deutschen Glasfaser. Die Deutsche Glasfaser erbringe diesen Ausbau in Eigenleistung.

Dabei schließt man sich in Kirchen der Kritik im Großen und Ganzen an. „In vielerlei Hinsicht sind die aktuellen Tiefbauarbeiten in Teilen nicht zu akzeptieren“, heißt es wörtlich aus dem Rathaus. Gleichzeitig macht man deutlich, dass das Telekommunikationsgesetz (TKG) der Bundesnetzagentur den Telekommunikationsunternehmen freistellt, einen Ausbau durchzuführen. Die Verwaltung habe somit nur sehr begrenzten Handlungsspielraum.

Dennoch würden die Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Kirchen die Baustellen bestmöglich prüfen und dokumentieren. Bei der Anzahl an Baustellen könne man jedoch nicht überall gleichzeitig sein. In mehreren Ortsgemeinden seien die ausgeführten Pflasterarbeiten als völlig inakzeptabel erfasst worden. Die Deutsche Glasfaser haben man aufgefordert, das Pflaster nochmals neu zu verlegen. Offene, noch nicht asphaltierte Gehwege sollen zeitnah geschlossen werden. Derzeit prüfe man, inwieweit neue Aufbrüche verhindert werden können und man die Deutsche Glasfaser dazu auffordert, die aktuell begonnenen Arbeiten zeitnah fertigzustellen sowie hierfür eine Abnahme der Oberflächen zu beantragen. Erst nach einer mängelfreien Abnahme sollte ein Weiterausbau erfolgen.

Auch im Nachgang der Bauarbeiten durch den Bauunternehmer der Deutschen Glasfaser würden die Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Kirchen die Bauarbeiten soweit wie möglich befahren und Veränderungen beobachten, um spätere Nachbesserungen fordern zu können.

Wer im Zuge der Tiefbauarbeiten Schäden feststellt oder Beschwerden am Glasfaserausbau hat, wird gebeten, umgehend die Deutsche Glasfaser zu informieren unter der Telefonnummer 02861 / 890 600 oder unter www.deutsche-glasfaser.de/service/bauschaden-melden.

Beitrag teilen