VG-Feuerwehr Kirchen erhält neues Katastrophenschutzfahrzeug

KIRCHEN – Erwin Rüddel gratuliert VG-Feuerwehr Kirchen zu neuem Katastrophenschutzfahrzeug – Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hat aktuell vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) die Mitteilung erhalten, dass bei der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Kirchen noch im ersten Halbjahr 2015 ein neuer Gerätewagen Dekontamination Personal (GW Dekon P) stationiert wird.

„Darüber freue ich mich und verbinde damit gleichzeitig meinen Glückwunsch und Dank an die Aktiven der Feuerwehr in Kirchen, für ihren selbstlosen ehrenamtlichen Einsatz, durch den sie Mitmenschen vor und in Gefahren schützen“, sagt Rüddel. Der Abgeordnete setzt sich immer wieder für eine optimale Ausrüstung der Hilfsorganisationen in seinem Wahlkreis ein. „Denn nur so können aktuelle Erfordernisse erfüllt und Gefahren gebannt werden“, betont der Politiker. Mit der Ergänzung des Katastrophenschutzes der Länder mit Fahrzeugen, Ausstattung und Gerät in den Aufgabenbereichen Brandschutz, ABC-Schutz, Sanitätswesen und Betreuung erfüllt der Bund seine gesetzliche Aufgabe nach Paragraph 13 Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz.

„Der Bund ergänzt danach die vom Land und den kommunalen Ebenen bereitgestellten Fahrzeuge um solche, die im Verteidigungsfall zusätzlich notwendig sind. Dabei wurden Art und Umfang der Ergänzung in einem zwischen Bund und Ländern abgestimmten Ausstattungskonzept festgelegt“, so der Bundestagsabgeordnete. Bei der Auslieferung von Fahrzeugen, Ausstattung und Gerät für den ergänzenden Katastrophenschutz hält sich der Bund streng an das Prinzip einer möglichst gleichmäßigen prozentualen Ausstattung in allen Ländern. „Den Feuerwehrkameraden/innen in Kirchen wünsche ich natürlich, dass dieses neue Fahrzeug bestenfalls nur zu Übungszwecken zum Einsatz kommt“, betont Erwin Rüddel.

Beitrag teilen