VG ALTENKIRCHEN-FLAMMERSFELD – Hauptamtlicher Gerätewart unterstützt künftig die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld –

VG ALTENKIRCHEN-FLAMMERSFELD – Hauptamtlicher Gerätewart unterstützt künftig die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld – Seit Montag, 1. Januar 2024: Stärkung der Einsatzbereitschaft durch eine zusätzliche Fachkraft zur Wartung der Feuerwehrausrüstung

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld hat einen wichtigen Schritt zur Stärkung ihrer ehrenamtlichen Feuerwehr getätigt, indem sie ab Jahresbeginn einen hauptamtlichen Gerätewart beschäftigt. Diese Maßnahme wurde notwendig, nachdem die Wehrleitung unter der Leitung von Björn Stürz einen dringenden Bedarf signalisiert hatte. Die steigende Komplexität und der Zeitaufwand der Geräteprüfungen machen es für Ehrenamtliche zunehmend schwierig, diese Aufgaben zu bewältigen. Der Verbandsgemeinderat hatte daraufhin mit Beschluss vom 20. Juli 2023 sein positives Votum zur Schaffung der neuen Stelle erteilt.

In einem Pressegespräch am Freitag, 29. Dezember 2023 im Rathaus Flammersfeld, stellten Wehrleiter Björn Stürz, Bürgermeister Fred Jüngerich und Armin Schmuck als zuständiger Fachbereichsleiter des Fachbereichs Bürgerdienste den neu ernannten hauptamtlichen Gerätewart Thomas Giefer vor.

Die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde stehen vor großen Herausforderungen: Mit etwa 390 aktiven Feuerwehrleuten und fast 400 Einsätzen pro Jahr müssen zahlreiche Gerätschaften regelmäßig geprüft werden, insbesondere die lebenswichtigen Atemschutzgeräte. Diese Prüfungen sind entscheidend, um eine kontinuierliche Einsatzfähigkeit gewährleisten zu können. Aufgrund des hohen Zeitaufwands ist es für Ehrenamtliche jedoch immer schwieriger geworden, diese Verantwortung zusätzlich zu ihrem regulären Feuerwehrdienst zu bewältigen.

Bürgermeister Jüngerich und Wehrleiter Stürz hoben hervor, dass die Einstellung des hauptamtlichen Gerätewartes keinesfalls die Verdienste der ehrenamtlichen Gerätewarte schmälern soll. Vielmehr soll diese Position dazu beitragen, das bereits bestehende Engagement zu unterstützen und zu entlasten.

Thomas Giefer, langjähriges Mitglied und zuvor 15 Jahre ehrenamtlicher Gerätewart des Löschzuges Altenkirchen, übt nunmehr seit dem 1. Januar 2024 die Funktion des hauptamtlichen Gerätewartes aus und soll künftig zur Entlastung der ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehr sowie zur Sicherung der Einsatzfähigkeit der Feuerwehr beitragen. Foto: Verbandsgemeindeverwaltung

Foto: (v.l.): Armin Schmuck, Fachbereichsleiter Bürgerdienste, der neue Gerätewart Thomas Giefer, Wehrleiter Björn Stürz und Bürgermeister Fred Jüngerich

Beitrag teilen