Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Verlässliches und lückenloses Mobilfunknetz auf dem Land

BERLIN/KREISGEBIET – Verlässliches und lückenloses Mobilfunknetz auf dem Land – Erwin Rüddels Forderung findet sich im Koalitionsvertrag. „Gerade für den ländlichen Raum ist eine flächendeckende gute Mobilfunk-Abdeckung unverzichtbar. Meine Forderung nach verlässlichen und lückenlosen Mobilfunknetz wurde auf dem zurückliegenden CDU-Landesparteitag in Koblenz in den Leitantrag übernommen. Die von mir vorgebrachte Anregung findet sich nun auf Bundesebene auch im Koalitionsvertrag“, erklärt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel. Die Forderung Rüddels wird dadurch bestärkt, dass gerade in den ländlichen Gebieten mit in Teilen schwieriger Topografie und an den Verkehrswegen die Mobilfunkversorgung verbessert werden muss. Funklöcher sorgen bei den Bürgerinnen und Bürgern für Ärgernis. Dadurch fühlen sich viele Menschen abgehängt. „Eine lückenlose Mobilfunkversorgung in der Stadt und auf dem Land muss unser Anspruch sein. Deshalb erwarten wir von den Mobilfunkbetreibern, dass sie ihre Aufgaben schnellstmöglich erfüllen und noch vorhandene Lücken schließen“, so Rüddel. Die Netzabdeckung müsse von der Bundesnetzagentur besser als bisher eigenständig kontrolliert werden. Dabei könne die Bevölkerung helfen, indem sie Funklöcher meldet, die dann transparent gemacht werden können.

„Die verlässliche und lückenlose Versorgung mit Mobilfunknetzen insbesondere auf dem Land ist inzwischen auch eine Frage der politischen Glaubwürdigkeit“, betont der Abgeordnete. Gerade mit Blick auf die zukünftige Mobilfunkgeneration 5G habe man ambitionierte Ziele. Der Ausbau der neuen 5G-Mobilfunknetze müsse sehr konsequent auf zukünftige Anwendungen ausgerichtet werden. Dazu gehöre beispielsweise das automatisierte und autonome Fahren als innovative Mobilitätsanwendung.

„Dafür brauchen wir eine verlässliche 5G-Versorgung für alle Verkehrswege, dies heißt eine verpflichtende Versorgung von der Autobahn bis zur Kreisstraße. Bei den bestehenden Mobilfunknetzen bedarf es deutlich mehr Transparenz darüber, wo die Schwächen im jeweiligen Mobilfunknetz liegen. Wenn diese Schwächen transparent gemacht werden, entsteht für die Netzbetreiber der notwendige Handlungsdruck, die Probleme vor Ort zusammen mit der Bundesnetzagentur zu lösen“, bekräftigt Erwin Rüddel.

Beitrag teilen