Vereinsleben wird immer schwieriger

REGION – Das Vereinsleben wird immer schwieriger – aber was tun? – Eine stattliche Zahl zu Beginn; über 14, Mio. Menschen engagieren sich ehrenamtlich in Deutschland. Gehören sie etwa dazu? In den unterschiedlichsten Bereichen verpflichten sich Menschen im sogenannten Non-Profit-Sektor, von der Lebensrettung, über den Tierschutz, in Kirche, Kultur bis hin zum Brauchtum. Gerne nimmt die Gesellschaft ihre Offerten an. Oder können sie sich einen Karnevalsumzug ohne jecke Ehrenamtliche, Rotes Kreuz oder Feuerwehr vorstellen? – Sehen sie, das geht doch gar nicht, wird mancher hier denken. Und mit ein wenig Grübeln kommt dann ein: „Ja, aber…!“ So viele äußere Faktoren machen es schwer, ein Ehrenamt attraktiv und aufrecht zu erhalten. Dies beginnt bereits bei der gesellschaftlichen Bereitschaft ein Ehrenamt auszuüben. Hier spielen gute und qualifizierte Fort,- und Weiterbildungsangebote genau so eine wichtige Rolle, wie der Wiedererkennungswert zu seinem Verein und den Dachverbänden.

Die Arbeit des Bezirksvorstandes des Regionalverbandes Rhein-Sieg-Eifel e.V. für die „Obere Sieg“ und den Landkreis Altenkirchen zeigen dies im Bereich Karneval, dass dies ein aussichtsreicher Weg sein kann. Regelmäßige Schulungsangebote in den Bereichen Presse, Erste Hilfe, Jugendgruppenleitung, Wettbewerbe u.v.m. sowie eine Präsenz vor Ort in den 123 (Orts),- Gemeinden zwischen Much, Eitorf, Altenkirchen, Wissen und Daaden tragen nun Früchte. Die Mitgliedszahlen der Vereine stieg um das 2,5-fache, unter Beibehaltung des Jahresbeitrages von 40 Euro. Zusätzliche freiwillige Angebote für die Vereine sowie ein reger und konstruktiver Austausch unter Beibehaltung der Eigenständigkeit der Vereine machen sich im Vereinsleben positiv bemerkbar. Gerne würden wir Ihnen diese Optionen einmal unverbindlich vorstellen. Sie sollten sich lediglich im Karneval engagieren. Wir freuen uns auf ihren Mailkontakt, über den wir gerne auch einen persönlichen Termin nach Wunsch vereinbaren können. (Matthias Ennenbach) ennenbach@rse-bdk.de.

Beitrag teilen