Vereine eröffneten gemeinsam Flammersfelder Kirmes

FLAMMERSFELD – Ortsgemeinde und Vereine eröffneten Flammersfelder Kirmes –

Die Flammersfelder trotzen den widrigen Wetterunbilden. Weder Sturm noch Regen hielten sie von einer großen Kirmesfeier auf. Der Freitagnachmittag hatte sich an diesem Wochenende von seiner wildesten und unfreundlichsten Seite gezeigt und wollte wohl den Flammersfeldern und ihren Freunden Angst um die Festtage einjagen. Das ging aber total daneben. Die sammelten sich trotz leichten Regens am Samstagabend in der Nähe des Kirmesplatzes, reihten sich nach Gruppen ein und wurden nach und nach durch Moderator Martin Leis ins Festzeltgebeten und den Festbesuchern vorgestellt. Da fehlte kein Verein und sogar die Dorfgemeinschaft aus der Nachbar Verbandsgemeinde Altenkirchen, die Hilkhauser waren in ihren historischen Kostümen erschienen. Sie hatten ein Wochenende zuvor ihre 600 Jahrfeier mit großem Erfolg absolviert. In der Verbandsgemeinde Flammersfeld waren es die Gemeinden Flammersfeld/Ahlbach, Seelbach/Bettgenhausen, Kescheid, Orfgen und Schürdt die am Sonntag im Rahmen der Kirmes gemeinsam ihr 600jähriges Bestehen feierten. Die Vereine waren ins Festzelt trockenen Fußes eingezogen, Ortsbürgermeisterin Hella Becker und ihre Ratsherren schlugen das erste Kirmes-Bierfass an und verteilten gemeinsam den Gerstensaft. Bis spät in die Nacht wurde nach den musikalischen Klängen der Tanzband „Under Cover“ gefeiert. (wwa) Fotos: Wachow

alt

Dorfgemeinschaft Hilkhausen

alt

Schützenverein Ofgen

alt

Selbstverteidigung

alt

Alte Herren – Frauen

alt

Alte Herren

alt

Chorussal

alt

Kinderchor

alt

Radau Möhnen

alt

Tennis

alt

Seniorentanzgruppe

alt

Eichener Highlander

alt

Gymnastikgruppe

alt

Flammersfelder Feuerwehr

alt

alt

alt

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert