Verbandsausschusssitzung in Münchweiler an der Alsenz

RHEINLAND-PFALZ – Verbandsausschusssitzung in Münchweiler an der Alsenz

Die Delegierten der Mitgliedsverbände, die Fachbereichsleiter und das Präsidium des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) Rheinland-Pfalz trafen sich zur ersten Verbandsausschusssitzung 2022 in der Bürgerhaushalle Münchweiler. Auch Staatssekretär Randolf Stich vom Ministerium des Innern und für Sport war für diese Versammlung angereist.

Hauptthema der Verbandsausschusssitzung war die im Februar stattgefundene Tagung zum Thema „Aufbereitung der Flutkatastrophe“ und die daraus resultierende „Birkweiler Erklärung“. Diese fasst die Lehren aus der Flut im letzten Jahr zusammen und wurde von den Mitgliedsverbänden, den Brand- und Katastrophenschutzinspekteuren, den Führungskräften aus dem Landkreis Ahrweiler und unter Beteiligung der Basis durch die Online-Umfrage erstellt. Inhaltlich umfasst diese Broschüre alle wichtigen Themen des Katastrophenschutzes, wie beispielsweise die „Bedarfs- sowie Alarm- und Einsatzplanung“ und die „Warnung der Bevölkerung“.

Der LFV feiert dieses Jahr sein 60jähriges Jubiläum und veranstaltet zu diesem Anlass amSeptember eine Jubiläumsfeier auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. Bei diesen Feierlichkeiten werden unter anderem die Mitgliedsverbände und Fachbereiche vorgestellt. Der LFV lädt zu diesem Jubiläum alle Feuerwehren und die Bevölkerung ein. Weitere Tagesordnungspunkte umfassten die Module der Kreis- und Standortausbildung, die Berichte aus den Mitgliedverbänden sowie Ausführungen aus dem Ministerium des Innern und für Sport und aus der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion.

Beitrag teilen