Veranstaltung der „Plan W-Reihe“ läuft am 01. Oktober in der Kreisvolkshochschule Altenkirchen
ALTENKIRCHEN – Bildungsprämie & Co ebnet den Weg zurück in den Beruf – Veranstaltung der „Plan W-Reihe“ läuft am 01. Oktober in der Kreisvolkshochschule Altenkirchen –
Wer die Berufstätigkeit längere Zeit für die Familie unterbricht, verpasst am Arbeitsplatz häufig wichtige Entwicklungen. Ist der Zeitpunkt dann da, in den Beruf zurückzukehren, muss vielleicht die ein oder andere Hürde überwunden werden. Weiterbildung für die Berufsrückkehr ist deshalb auch ein zentrales Thema des Projekts „Plan W – Wiedereinstieg hat Zukunft“, das von der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz der Bundesagentur für Arbeit und dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen ins Leben gerufen wurde und vor Ort von Kommune und Arbeitsagenturen umgesetzt wird. „Weiterbildung: Bildungsprämie & Co“ heißt es am Samstag, 01. Oktober, in den Räumen der Kreisvolkshochschule Altenkirchen. Im Mittelpunkt stehen QualiScheck und Bildungsprämie, zwei Förderinstrumente, die den Weg zurück in den Beruf erleichtern und Weiterbildung bezahlbar machen. Vorgestellt werden die Fördermöglichkeiten und Voraussetzungen, wann die Förderung in Anspruch genommen werden kann. Auch für individuelle Fragen bleibt Raum. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr und dauert etwa zwei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich.
Wer die Berufstätigkeit längere Zeit für die Familie unterbricht, verpasst am Arbeitsplatz häufig wichtige Entwicklungen. Ist der Zeitpunkt dann da, in den Beruf zurückzukehren, muss vielleicht die ein oder andere Hürde überwunden werden. Weiterbildung für die Berufsrückkehr ist deshalb auch ein zentrales Thema des Projekts „Plan W – Wiedereinstieg hat Zukunft“, das von der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz der Bundesagentur für Arbeit und dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen ins Leben gerufen wurde und vor Ort von Kommune und Arbeitsagenturen umgesetzt wird. „Weiterbildung: Bildungsprämie & Co“ heißt es am Samstag, 01. Oktober, in den Räumen der Kreisvolkshochschule Altenkirchen. Im Mittelpunkt stehen QualiScheck und Bildungsprämie, zwei Förderinstrumente, die den Weg zurück in den Beruf erleichtern und Weiterbildung bezahlbar machen. Vorgestellt werden die Fördermöglichkeiten und Voraussetzungen, wann die Förderung in Anspruch genommen werden kann. Auch für individuelle Fragen bleibt Raum. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr und dauert etwa zwei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich.
Einen unterhaltsamen Blick auf die Tücken des beruflichen Wiedereinstiegs und amüsanten Erfahrungsbericht bietet die Lesung mit Sonja Liebsch aus ihrem Roman „Muttertier @n Rabenmutter“ in Hamm/Sieg. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 29. September, ab 19 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, in der Parkstrasse 3, in Kooperation mit der Evangelischen öffentlichen Bücherei Hamm statt. Der Eintritt kostet fünf Euro. Flyer mit allen Veranstaltungen in diesem Jahr und nähere Informationen gibt’s bei der Kreisverwaltung Altenkirchen / Margit Strunk, Telefon: 02681 / 812016 und Julia Bieler 02681 / 812026.