ver.di Bezirkskonferenz Mittelrhein stellt die Weichen für die nächsten Jahre

RHEINLAND-PFALZ – ver.di Bezirkskonferenz Mittelrhein stellt die Weichen für die nächsten Jahre

Ob aus dem Krankenhaus, dem Busbereich, der Müllabfuhr oder den anderen Dienstleistungsbereichen, gemeinsam haben die Delegierten der ver.di Bezirkskonferenz Mittelrhein in Koblenz die Ausrichtung für die nächsten Jahre vorangetrieben und den Bezirksvorstand neu gewählt. Schwerpunktthema der Konferenz und auch des verabschiedeten Leitantrags war die Erhöhung der Tarifbindung und die Aufwertung bestehender Tarifverträge. Zum Bezirksvorsitzenden wurde Rainer Stockschläder gewählt, zu seiner Stellvertreterin Luise Schneider.

Beide stellten unisono fest, „wir brauchen gute Tarifverträge, die armutsfeste Einkommen garantieren und zu guten Arbeitsbedingungen beitragen, gerade in der gegenwärtigen Krise wird das noch deutlicher. Diesem Handlungsauftrag nehmen wir uns gemeinsam als ver.di Mittelrhein an.“ Angesichts einer zunehmenden Armutsgefährdung schloss Bezirksgeschäftsführerin Marion Paul, „um durch die Krise zu kommen, brauchen wir ein weiteres Energiegeld, bezahlbare Energiepreise und einen Mietendeckel. Gerade Menschen mit mittleren und niedrigen Einkommen sind durch die Krise bedroht, es ist Zeit zusammen zu halten, ver.di steht hierfür ein.“

Beitrag teilen