Veilchendienstagzug in Oberlahr der Abschluß

OBERLAHR – In Oberlahr zog der karnevalistische Veilchendienstagumzug fast zwei Stunden durch den Ort. –

In der Verbandsgemeinde Flammersfeld finden zum Straßenkarneval drei Karnevalsumzüge statt. Drei der fünf Karnevalsvereine richten die aufwendigen Festzüge aus. Die KG Horhausen und KG Burggraf in Burglahr machen den Anfang und starten ihre Umzüge am Rosenmontag. Die KG Willroth und die KG Ewig Voll Pleckhausen unterstützen mit Motivwagen und Fußgruppen die Horhausener. Die KG Oberlahr bildet von den drei Karnevalszügen das Schlusslicht am Veilchendienstag. Als Publikum unterstützen sich die Burglahrer und die Oberlahrer gegenseitig. Bunt und farbenprächtig mit tollen Motivwagen und herrlich kostümierten Fußgruppen rollte sich der karnevalistische Lindwurm durch das Örtchen Oberlahr, bejubelt von einer großen Besucherzahl. Mit ihm Zug war auf dem Wagen des Elferrates auch Landrat Michael Lieber zu finden. Begeistert schleuderte er Pralinen und andere Dinge unter das närrische Volk. Mit im Zug waren zu finden: die Ambosskicker Döttesfeld, Die Fußballer des VfL Oberlahr/Flammersfeld, die Gruppe Zacharias, die Bowlies, die Tanzgruppe Höppebötzjer der KG Oberlahr, die Jugendtanzgruppe der KG Oberlahr, die Funkengarde der KG Oberlahr, die Schautanzformation der KG Oberlahr Just 4 fun, Unos Rocker, die Grundschule Oberlahr mit Gemeinderat und Ortsbürgermeisterin, die Minnifunken der KG Oberlahr und schließlich der Elferrat der KG Oberlahr mit Landrat. (wwa) Fotos: Isele 12 / Becker 5

alt

alt

alt

alt

alt

Nicht nur In Altenkirchen, auch in Oberlahr waren die ?????? zu finden

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert