VdK Ortsverband Horhausen-Oberlahr begrüßte das neue Jahr

GÜLLESHEIM – VdK Ortsverband Horhausen-Oberlahr begrüßte das neue Jahr mit einem bunten Nachmittag und ehrte langjährige Mitglieder – Zur Begrüßung des neuen Jahres und zur Ehrung langjähriger Mitglieder hatte der VdK-Ortsverband Horhausen-Oberlahr ins Dorfgemeinschaftshaus Güllesheim eingeladen. Vorsitzender Kornelius Seliger freute sich in seiner Begrüßungsansprache über die vielen Teilnehmer. Seliger: „Bei allen großen Problemen in der Welt soll uns das heutige Treffen das Gefühl der Gemeinschaft und der Geborgenheit geben.“ Schließlich dankte der Vorsitzende, auch im Namen des gesamten Vorstandes, den vielen fleißigen Helfer/innen vor und hinter den Kulissen. Für den musikalischen Rahmen des Nachmittages sorgte Alleinunterhalter Dieter Sebastian. Höhepunkt waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Sie erhielten jeweils eine Urkunde und eine Anstecknadel. Auf der Urkunde des Sozialverbandes stand geschrieben: „In dankbarer Anerkennung und Würdigung der bewiesenen Treue zu unserer großen Gemeinschaft verleihen wir das Treueabzeichen“. Vorsitzender Seliger, sein Stellvertreter Werner Grendel sowie Kassenwart Dieter Tiefenau dankten den langjährigen Mitgliedern und gratulierten. Rund 320 Mitglieder gehören zur Zeit dem Ortsverband an.

Nach der großen Kaffeetafel wurde das Rahmenprogramm mit heiteren Vorträgen von Mathias Seliger, Helmut Schmidt und Ingrid Heller gestaltet. Im Anschluss an die Ehrungen lobte Beigeordneter Schmidt-Markoski die gute Arbeit des Vorstandes. „Die ständig steigenden Mitgliederzahlen machen deutlich, dass in sozial Fragen in unserer Gesellschaft ein Beratungsbedarf besteht, der vom VdK gedeckt werde“, betonte Schmidt-Markoski in seinem Grußwort. Und er fügte hinzu: „Die Mitglieder fühlen sich um VdK-Ortsverband gut aufgehoben“. Neben dem TuS Horhausen ist der VdK Ortsverband Horhausen-Oberlahr der zweitstärkste Verein hinsichtlich der Mitgliederzahlen in der Verbandsgemeinde Flammersfeld.

Für die Zeit vom 10. bis 13. August plant der Ortsverband eine Fahrt für Mitglieder und Gäste in die Lüneburger Heide. Im Reisepreis, Mitglieder 282 Euro, Nichtmitglieder 332 Euro, sind Übernachtung im Hotel „Zur Grünen Eiche“, Halbpension, Pferdekutschfahrt, Heideführung und anderes enthalten. Anmeldungen beim Vorstand bis spätestens 25. März (Mitgliederversammlung) bzw. bei Dieter Tiefenau, Niedersteinebach, Telefon: 02687/928244.

Foto: Geehrt wurden: Marlene Eul, Hermann- Josef Schäfer (2.u.4.v.l.) sowie Christel Schug (r.) für 20 jährige Mitgliedschaft.

Beitrag teilen