VdK Ortsverband Altenkirchen ehrt langjährige Mitglieder
GIELEROTH/ALTENKIRCHEN – VdK Ortsverband Altenkirchen ehrt langjährige Mitglieder für ihre Treue – Fast jeder Verein hat mit offiziellen Ehrungen seiner Mitglieder so seine Problemchen. Die Jahreszeit muss passen, der Ort und natürlich der Rahmen, die Veranstaltung selber. Den zu Ehrenden ist das wahrscheinlich vollkommen Schnuppe. Sie stehen im Mittelpunkt und die Zeit spielt keine Rolle. Doch die da im Saal sitzen, für die verliert mit jedem der geehrt wird das Interesse, wird es langweilig, wird die Kurzweil zum Kaugummi. Der VdK Ortsverband Altenkirchen hat sich aus diesem Grund dazu entschieden, Ehrungen bis 25 Jahr durch die Vertrautenvertreter im persönlichen Gespräch vornehmen zu lassen. Für alle darüber, 30, 40, 50 und was da noch möglich ist im Rahmen des Grillnachmittages eines jeden Augustes vorzunehmen. Gleich zu Beginn, da sind noch alle frisch und munter und danach lenkt die Verspeisung des gebotenen Grillgutes ab. So geschah es auch am Samstag, 18. August 2018, in der „Stadhalle“ zu Gieleroth. Vorsitzender Fred Nolden begrüßte seine Mitglieder und ihre Angehörigen sowie Bürgermeister Fred Jüngerich, seine Vorstandsmitglieder und das Unterhaltungsduo „Schneeweisschen und Rosenrot“. Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Helmut Schmidt (Ingelbach); Harald Brandenburger (Hilgenroth); Elke Ehlgen (Berod); Roswitha Neuer (Almersbach), Helmut Dorr (Altenkirchen); Stefan Jagner (Fluterschen); Brigitte Müller (Gieleroth); Olaf Bohnenstengel (Sörth); Anja Schumacher (Almersbach); Brunhilde Hüllbüsch (Altenkirchen); Heinz-Herbert Räder (Ingelbach); Markus Dick (Altenkirchen); Lore Pritz (Brubbach); Walter Ochsenbrücher (Heupelzen) und Friedel Guse (Almersbach).
Die Ehrung für 40jährige Mitgliedschaft erfuhren: Herbert Hausmann (Obererbach); Reinhold Hüllbüsch (Obererbach und Elmar Gilles (Simmer). Ihnen wurden die entsprechenden Ehrennadeln mit den dazugehörigen Ehrenurkunden mit einem Dankeschön überreicht. Da nach ging es geordnet einer genannten Tischfolge zum Grillstand und zurück in die schattenspendende Gielerother „Stadhalle“. Als musikalischen Höhepunkt des Nachmittages agierte das Akkordeonduo „Schneeweißchen und Rosenrot“, Doris Krenzer und Ute Basar, ein Schwesternpaar. Sie unterhielten nach den Ehrungen und Essen das VdK Publikum vortrefflich und brachten ausgelassene „Oktoberfeststimmung“ in den Saal. (wwa) Fotos: Renate Wachow





































