VdK Altenkirchens Bunter Nachmittag mit tollem Programm
ALTENKIRCHEN – Tanz, Gesang, Musik und Zauberei waren die Attribute des Bunten Nachmittags des VdK Ortsverbandes Altenkirchen.
Die gute Stube der Kreisstadt war mit weit über 320 VdKlern gefüllt, unter ihnen auch Bürgermeister Heijo Höfer und die stellvertretende Vorsitzende des VdK Kreisverbandes Altenkirchen Helga Maria Theisen. Ortsverbandsvorsitzender Dieter Weller begrüßte seine Mitglieder und Gäste unter ihnen auch die ehemaligen Mitglieder des Vorstandes, die Mitarbeiter der Kreisgeschäftsstelle, die Vorsitzenden der benachbarten Ortsverbände. Weller war erfreut wieder auf solch gute Resonanz der Mitglieder für diesen Nachmittag zu treffen. Sei es doch gerade für die älteren und behinderten Mitglieder eine Möglichkeit aus dem Alleinsein und Alterssorgen herauszukommen und die Geselligkeit zu genießen. Der Dank Wellers richtete sich an diesem Tag an die Mitglieder des Vorstandes und Verrauensleute für ihre geleistete Arbeit und Unterstützung. Der Altenkirchener Ortsverband sei mit seinen rund 1.600 Mitgliedern einer der mitgliederstärksten Ortsverbände des Landes, Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken eröffnete der Wiedbachtaler Männerchor Neitersen unter der Leitung von Wladislaw Swiderski das bunte, kurzweilige Programm durch das einmal mehr Fred Nolden führte. Die Wiedbachtaler Männer zeigten, dass in ihnen auch die leichte und flotte Musik liegt und sie Begeisterung beim Publikum entfachen können. Begleitet wurden sie von Anna Keck auf dem Klavier. Heinz Marth stellte sich als Dr. Higgins mit einem Solobeitrag aus My fair Lady mit „es grünt so grün“. Mit „Wochenend und Sonnenschein“ leiteten sie den Schluss ein und als Zugabe boten sie „auf einem Baum ein Kuckuck saß“ verabschiedete sich der Chor von der Bühne. Erstmals standen die beiden Mudharmonikaspieler Dieter Müller und Hermann Schneider- Capitain auf der Bühne und brachten die Gäste zum Mitsingen. Zwei Frauen begeisterten die VdKler mit Melodien aus der K und K Zeit. Das „Duo Belle Epoque“ mit Natalja Lwowski am Klavier und Verena Schmidt-Wittmann auf der Violine und Gesang verzauberte mit Wiener Walzermelodien und Ziegeunerweisen. Dieter Ganier, Zauberer aus Bonn hatte seine Gäste schnell in seinem Bann und Beate Müller als Mitarbeiterin gewonnen, sollte sie doch mit ihm den Trick des Fallbeils demonstrieren. Richtig temperamentvoll ging es am Schluss des Nachmittages auf der Bühne zu. Die Tanzschule „Let`s Dance“ zeigte mit beeindruckenden Tänzen und phantastischen Kostümen warum sie Deutsche- und Weltmeistertitel auf ihrer Liste stehen haben. Diese grandiosen Leistungen sind nur mit äußerster Disziplin zu erreichen. (wwa) Fotos: Wachow
Die gute Stube der Kreisstadt war mit weit über 320 VdKlern gefüllt, unter ihnen auch Bürgermeister Heijo Höfer und die stellvertretende Vorsitzende des VdK Kreisverbandes Altenkirchen Helga Maria Theisen. Ortsverbandsvorsitzender Dieter Weller begrüßte seine Mitglieder und Gäste unter ihnen auch die ehemaligen Mitglieder des Vorstandes, die Mitarbeiter der Kreisgeschäftsstelle, die Vorsitzenden der benachbarten Ortsverbände. Weller war erfreut wieder auf solch gute Resonanz der Mitglieder für diesen Nachmittag zu treffen. Sei es doch gerade für die älteren und behinderten Mitglieder eine Möglichkeit aus dem Alleinsein und Alterssorgen herauszukommen und die Geselligkeit zu genießen. Der Dank Wellers richtete sich an diesem Tag an die Mitglieder des Vorstandes und Verrauensleute für ihre geleistete Arbeit und Unterstützung. Der Altenkirchener Ortsverband sei mit seinen rund 1.600 Mitgliedern einer der mitgliederstärksten Ortsverbände des Landes, Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken eröffnete der Wiedbachtaler Männerchor Neitersen unter der Leitung von Wladislaw Swiderski das bunte, kurzweilige Programm durch das einmal mehr Fred Nolden führte. Die Wiedbachtaler Männer zeigten, dass in ihnen auch die leichte und flotte Musik liegt und sie Begeisterung beim Publikum entfachen können. Begleitet wurden sie von Anna Keck auf dem Klavier. Heinz Marth stellte sich als Dr. Higgins mit einem Solobeitrag aus My fair Lady mit „es grünt so grün“. Mit „Wochenend und Sonnenschein“ leiteten sie den Schluss ein und als Zugabe boten sie „auf einem Baum ein Kuckuck saß“ verabschiedete sich der Chor von der Bühne. Erstmals standen die beiden Mudharmonikaspieler Dieter Müller und Hermann Schneider- Capitain auf der Bühne und brachten die Gäste zum Mitsingen. Zwei Frauen begeisterten die VdKler mit Melodien aus der K und K Zeit. Das „Duo Belle Epoque“ mit Natalja Lwowski am Klavier und Verena Schmidt-Wittmann auf der Violine und Gesang verzauberte mit Wiener Walzermelodien und Ziegeunerweisen. Dieter Ganier, Zauberer aus Bonn hatte seine Gäste schnell in seinem Bann und Beate Müller als Mitarbeiterin gewonnen, sollte sie doch mit ihm den Trick des Fallbeils demonstrieren. Richtig temperamentvoll ging es am Schluss des Nachmittages auf der Bühne zu. Die Tanzschule „Let`s Dance“ zeigte mit beeindruckenden Tänzen und phantastischen Kostümen warum sie Deutsche- und Weltmeistertitel auf ihrer Liste stehen haben. Diese grandiosen Leistungen sind nur mit äußerster Disziplin zu erreichen. (wwa) Fotos: Wachow
Wiedbachtaler Männerchor Neitersen
Wiedbachtaler Männerchor Neitersen
Volles Haus beim Bunten Nachmittag des VdK Ortsverbandes Altenkirchen
(v.l.) Hermann Schneider-Capitain und Dieter Müller
Duo Belle Epoque – Verena Schmidt-Wittmann und Natalia Lwowski
Verena Schmidt-Wittmann
nur keine Angst Frau Müller – Zauberer „DiGani“ versteht sein „Hand“werk
schön drin lassen
Tanzschule „Let´s Dance