„Unternehmensbewertung für Gründer und mittelständische Unternehmen“
RHEINBREITBACH – „Unternehmensbewertung für Gründer und mittelständische Unternehmen“ – Kostenfreier Vortrag am Dienstag, 26. März im TZO in Rheinbreitbach – Die Bewertung des Unternehmens spielt beim Unternehmensverkauf und in der Nachfolgeplanung, aber auch bei Gründungen mit Finanzierung durch Investoren eine wichtige Rolle. Eine Vielzahl von Bewertungsmethoden steht zur Verfügung. Gerade kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer sind oft nur unzureichend informiert. Hier setzt der aktuelle Vortrag von André Doll, Inhaber der ADMCC Unternehmensberatung in Köln, an. Eine klare Vorstellung über den tatsächlichen Wert eines Unternehmens zu haben, kann in vielen Situationen für Unternehmer hilfreich sein. So lassen sich die unterschiedlichen Interessen besser zusammen bringen und Enttäuschungen frühzeitig vermeiden. Oft geht der Unternehmer und Inhaber davon aus, dass sein Unternehmen einzigartig, etwas Besonderes und – zumindest ideell – unbezahlbar ist. Dies ist verständlich, handelt es sich doch bei dem Unternehmen häufig um sein Lebenswerk. Der Interessent sieht dies schon einmal anders. Viele Gespräche zum Verkauf eines Unternehmens oder einer Beteiligung scheitern daher oft, weil sich beide Parteien nicht auf einen Wert verständigen können. Doch wie findet man hier eine Lösung, wie geht man vor, um den monetären Wert eines Unternehmens zu bestimmen? Im Vortrag werden unter anderem die unterschiedlichen Bewertungsmethoden aufgezeigt, ihre Vor- und Nachteile dargestellt. Darüber hinaus gibt es in der Praxis weitere Methoden, die eine Lösung ermöglichen. Anhand von Beispielen aus der Praxis zeigt André Doll zusätzlich auf, wo weitere Knackpunkte und Fallstricke für Unternehmer liegen.
Der Vortrag ist speziell auf kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer und Existenzgründungsinteressierte ausgelegt. Im Anschluss an den Vortrag besteht wie immer die Möglichkeit zur Diskussion und zu Einzelgesprächen, jedoch kann in diesem Rahmen keine Einzelberatung erfolgen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 26. März, ab 15:00 Uhr, im TZO in Rheinbreitbach, Maarweg 30, Gebäude 1, Seminarraum im ersten Obergeschoss, statt. Für den Vortrag ist eine Anmeldung bis zum Montag, 25. März erforderlich. Die Anmeldung ist formlos per Email an die Adresse info@tzo-gmbh.de möglich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Es werden Anmeldebestätigungen versandt. Alternativ können formlose Anmeldungen auch per FAX unter 02224 – 94 21 20 vorgenommen werden.