Unklare Rauchentwicklung in Kircheib bringt zwei Löschzüge in Einsatz

Kircheib IMG_0933KIRCHEIB – Unklare Rauchentwicklung setzt zwei Löschzüge in Bewegung – Starke Rauchentwicklung im Bereich eines Dachstuhles an einem Gebäudekomplex an der B 8 in der Ortslage Kircheib ließ einen vorbeifahrenden Autofahrer sicherheitshalber zum Handy greifen und die Notrufnummer wählen. Die Leitzentrale Montabaur registrierte: Unklare Rauentwicklung an einem Gebäude an der B 8 und löste Alarm für die Löschzüge Mehren und Weyerbusch aus. Parallel auch für die Einsatzzentrale der Verbandsgemeinde Feuerwehr Altenkirchen. Innerhalb weniger Minuten rückten die beiden Löschzüge aus und erreichten die Einsatzstelle. Erste Erkundungen des Einsatzleiters ergaben dass sich am Gebäude vermutlich der Qualm aus einem der Schornsteine auf das Dach niederdrückte und somit den Anschein erweckte, dass es sich um einen beginnenden Gebäudebrand handelte. Im Gebäude war vermutlich nur ein Ofen mit Festbrennstoff in Betrieb genommen worden und hatte die kurzfristige Rauchentwicklung erzeug. Nach Klärung der Sachlage wurde Entwarnung gegeben und die beiden Löschzüge rückten wieder ein. Mit vor O war auch der Wehrleiter Ralf Schwarzbach. Mit den offensichtlichen Fehlalarm stellten die Löschzüge Mehren und Weyerbusch nachhaltig unter Beweis, dass sie auch an Wochentagen in kürzestem Zeitraum schlagkräftig sind und in kürzester Zeit vor Ort stehen. (wwa) Fotos: Winters

Beitrag teilen