UNKEL – Der Bürgerpark schließt? Natürlich nicht!

UNKEL – Der Bürgerpark schließt? Natürlich nicht!

Es geistern Gerüchte in Unkel herum: Es heißt, der Bürgerpark würde schließen und der Vereinsvorstand von „Gemeinsam für Vielfalt e.V.“ (GfV) trete zurück. Darauf gibt es eine klare Antwort: NEIN! Natürlich nicht. Der Verein ist aktiver denn je und im Bürgerpark tut sich wie immer einiges.

Derzeit kümmert sich der Vorstand intensiv um die beantragte Baugenehmigung, denn aktuell gilt das Gelände noch als Freibadgelände. Dazu wurde ein Bauantrag zur Nutzungsänderung zu einer öffentlichen Park- und Veranstaltungsfläche bei der Bauaufsicht des Kreises Neuwied eingereicht. Dieser enthält auch viele Ideen und Wünsche der Unkeler Bürger. Auch das Land Rheinland-Pfalz investiert weiter in die Zukunft des Bürgerparks und stellt im Rahmen des Förderprogramms „KIPKI“ 600.000 Euro für Klimaschutz und Klimaanpassung im Bürgerpark bereit. Davon sollen z. B. eine effiziente Wärmepumpen-Heizung eingebaut, die Gebäude gedämmt und mehrere Dächer begrünt werden. Durch diese Maßnahmen soll der Bürgerpark auch in Zukunft ein angenehmer und attraktiver Treffpunkt sein.

Um schon vor der finalen Baugenehmigung Veranstaltungen zu ermöglichen, wurde eine Übergangsregelung mit zwei kritischen Anwohnern getroffen. Möglich sind derzeit Veranstaltungen innerhalb der regulären Öffnungszeiten, mit maximal 200 Gästen und ohne Musik. Innerhalb dieses Rahmens sind Sie deshalb weiterhin herzlich eingeladen, den Bürgerpark für eigene Veranstaltungen anzufragen.

Der Verein freut sich auf Ihren Besuch im Bürgerpark – ob zum entspannten Aufenthalt, für sportliche Aktivitäten oder zum Feiern. Bei weiteren Fragen steht Ihnen der Vorstand sehr gerne als verlässliche Informationsquelle zur Verfügung: per Mail unter info@gfv-unkel.de oder telefonisch unter  0160/99608946. Bis bald im blühenden und aktiven Bürgerpark! René Rondot

Beitrag teilen