Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

TROISDORF – Tollitäten in illustrer Runde

TROISDORF – Tollitäten in illustrer Runde – Regionalverband lud zum Tollitätentreffen – Der RV Rhein-Sieg-Eifel e.V. feierte am Mittwoch, 05. Februar 2020, in der Stadthalle Troisdorf sein närrisches 66jähriges Bestehen. Eingeladen wurden die Tollitäten aus den Gründerbezirken sowie aus den übrigen Bezirken jeweils ein Prinz/Prinzenpaar/Dreigestirn. So freuten sich das Eitorfer Prinzenpaar Bernd II. und Ute I. mit einer Hülle an weiteren Tollitäten. Dazu zählte auch der Altenkirchener Prinz. Zum ersten Mal in der Verbandsgeschichte konnte Seine Tollität aus dem Westerwald am Verbandsprinzentreffen teilnehmen. Und so wurde die Größe des Verbandes verdeutlicht, als die Prinzen von Altenkirchen und Bad Münstereifel ihre Prinzenorden tauschten. Der Verband hatte im Übrigen sein Konzept zum Tollitätentreffen modernisiert. So kann nun im festgelegten Wechsel in den kommenden Jahren aus jeder Kommune eine Tollität des Verbandes dieses Event besuchen. Der Bezirksvorstand bedankt sich bei allen Tollitäten und der Adjustage auf diesem Wege für die Teilnahme.

Beitrag teilen