TRIOSENCE mit Sara Gazarek und Vitaliy Zolotov am 5. November um 20 Uhr im kulturWERKwissen

Der Stern nennt sie „die neuen jungen Gesichter des deutschen Jazz“ und in der Tat sorgt TRIOSENCE mit Bernhard Schüler (piano), Matthias Nowak (bass) und Stephan Emig (drums) seit einigen Jahren zunehmend für Furore in der Fachpresse: „Der neue Meilenstein in Sachen Jazztrio“, „Klangtipp und Exempel für musikalische Dreieinigkeit“, „Ein unter die Haut gehendes Highlight“ , „Die neuen Helden“ oder „Bei der Musik geht auch bei uns im Westen die Sonne auf“, so lauten nur einige Reaktionen namhafter Magazine zu TRIOSENCE. In Japan zählt die Band seit ihrem Debüt „First Enchantment“ sogar zu den besten Jazz-Newcomern und ist „die Band die unseren Eindruck vom steifen deutschen Jazz weggewischt hat.“ (Swingjournal, Japan 2005) Was die Musik des Trios neben der Gleichberechtigung der Instrumente vor allem auszeichnet sind die Stärke und Klarheit ihrer Melodien. Das begeistert nicht nur Kenner sondern auch jene, die mit Jazz bislang wenig anfangen konnten. TRIOSENCE verarbeitet Einflüsse von Jazz, Fusion, Folk, World und entfaltet diese im Kollektiv zu einem opulenten Klanggemälde. Die melodischen Kompositionen Schülers verlangen geradezu nach Gesang und so wurde für die neue CD die New Yorker Sängerin Sara Gazarek gewonnen. Kongenial ergänzt wird die Band durch den virtuosen Gitarristen Vitaliy Zolotov.
Der Kontakt zwischen der VHS Wissen e.V. und TRIOSENCE wurde von Peter Krämer hergestellt, der dem heimischen Jazz-Publikum als Manager und Musiker der Band „Schräglage“ bekannt ist. So kann sich das Publikum im kulturWERKwissen auf eines der ersten Konzerte der CD-Release-Tournee freuen. „Das Trio ist schon seit Jahren herausragend, aber die neue CD ist das Beste, was ich im Jazz-Bereich kenne“, mein Peter Krämer. Und das will bei einem altgedienten Vollblutmusiker schon etwas heißen.
Einlass ist ab 19.00 Uhr, Beginn um 20.00 Uhr. Die Halle ist aufgeteilt in Bistrotische (1. Kategorie) und Reihenbestuhlung (2. Kategorie). Tickets sind erhältlich im Online-Shop der Seite www.kulturwerkwissen.de , bei den bekannten Vorverkaufsstellen, buchladen im Regiobahnhof Wissen, Liebmann in Altenkirchen, MankelMuth in Betzdorf, buchladen in Waldbröl, Hähnelsche in Hachenburg oder unter der Ticket-Hotline 0180 5040300 (0,14 €/Minute Festnetz, max. 0,42 € aus allen Mobilfunknetzen). Veranstalter ist die VHS Wissen e.V. in Kooperation mit der kulturWERKwissen gGmbH und der Wissener eigenART