Treffen der interkulturellen Fachkräfte

ALTENKIRCHEN – Treffen der interkulturellen Fachkräfte – Über 50 Fachkräfte für interkulturelle Arbeit trafen sich in der Kreisverwaltung Altenkirchen zu einem Arbeitskreis, bei dem das Thema “Traumatisierung bei Flüchtlingskindern“ im Fokus stand. Gemeinschaftlich eingeladen zu diesem Treffen der interkulturellen Fachkräfte hatten der Bildungskoordinator für Neuzugewanderte, Holger Telke, die Fachberaterin der Kreisverwaltung Altenkirchen, Petra Mönter, sowie die Kreisvolkshochschule Altenkirchen.

Carolin Wolff, Diplom-Psychologin des Psychosozialen Zentrums für Flüchtlinge der Diakonie Altenkirchen, konnte dazu für einen Vortrag gewonnen werden. Sie referierte über Traumata, wie man diese erkennen, und ihnen im Alltag am besten begegnen kann. In einer anschließenden Diskussionsrunde ging sie gezielt auf die Fragen der Teilnehmenden ein.

Später fanden sich die Fachkräfte in Arbeitsgruppen zusammen, um für sie wichtige Themen zu diskutieren. Alle Teilnehmenden waren sich einig, dass der Austausch im Rahmen des Arbeitskreises eine wertvolle Unterstützung für die praktische Arbeit darstellt. Die Fortsetzung findet im nächsten Halbjahr statt und wir gesondert angekündigt.

 

Foto (v.l.) Carolin Wolff, Referentin und Diplom-Psychologin bei der Diakonie Altenkirchen, Petra Mönter, Fachberaterin kommunale Kindertagesstätten und Holger Telke, Bildungskoordinator für Neuzugewanderte (beide Kreisverwaltung Altenkirchen) organisierten das Treffen der interkulturellen Fachkräfte in der Kreisverwaltung.

Beitrag teilen