Treffen der Ehrenamtskoordinatoren

AK - PM 435-Treffen der EA KoordinatorenALTENKIRCHEN – Treffen der Ehrenamtskoordinatoren – Fortbildungen und Netzwerktreffen für freiwillig Tätige – Ehrenamtliches Engagement wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Das freiwillige Engagement ist aber nicht nur Hilfe für Andere, sondern immer auch Weiterentwicklung und Vernetzung für die Helfer selbst. Um dem Rechnung zu tragen, trafen sich die Ehrenamtskoordinatoren verschiedener Träger im Landkreis zur Planung der Angebote für ehrenamtliche Helfer im kommenden Jahr.

Die geplanten Angebote zur Qualifizierung und Weiterbildung umfassen ein breites Themenspektrum und verbinden Fortbildung mit Geselligkeit. Zu finden sind neben praktischen Themen wie einem Ersthelferkurs und theoretischen Angeboten wie „Psychische Erkrankungen verstehen und damit umgehen“ auch Exkursionen in die Selbstreflektion und Beweggründe der freiwillig Tätigen sowie ein Kabarett „Humor im Ehrenamt“ und ein Kegelabend. Auch wird es im kommenden Jahr drei Termine für das beliebte „Input-Frühstück“ geben. Nach einem gemeinsamen Frühstück, bei dem die Teilnehmer sich kennen lernen und austauschen können, wird ein Vortrag zu einem aktuellen Thema angeboten.

Veranstaltungsorte sind Altenkirchen, Wissen und Kirchen. Die Termine werden jeweils vorab in der Zeitung veröffentlicht. Die bei den Trägern bekannten Helfer können direkt informiert werden. Möglichkeit zur Aufnahme in den Informationsverteiler besteht durch formloses Anmelden unter der Email Adresse: andrea.rohrbach@kreis-ak.de, oder telefonisch unter 02681 /812086.

Foto: (v.l.): Die Ehrenamtskoordinatorinnen Karin Zimmermann (MGH Gelbe Villa Kirchen), Angela Wagner (Lebenshilfe e.V.), Silke Irle (MGH Mittendrin Altenkirchen), Susanne Meister (Caritas Altenkirchen), Andrea Rohrbach (KV Altenkirchen)

Beitrag teilen