Traumhafte Asphaltvisionen bei traumhaftem Wetter

AK Zustände 2266 rALTENKIRCHEN – Asphaltvisionen der Kreisstadt Altenkirchen werden zur traumhaften Mammutveranstaltung – Aerophila 6940 aNicht immer ist dem Veranstalter das Wetter so gelungen wie am Wochenende der Asphaltvisionen. Tagsüber trocken und mitunter etwas zu warm, dafür aber bis in die späten Abendstunden angenehm, lauwarm und zum Ende frisch. Den Akteuren aber auch der großen Zuschauer- und Zuhörerzahl war es angenehm. Bereits am Donnerstag zeigte sich im Laufe des Tages die Innenstadt der Kreisstadt Altenkirchen, dass sich etwas veränderte, der übliche Blickfang bunter wurde. Im Bereich des Schlossplatzes flatterte die „Windkunst“ in der heißen Luft und im Bereich der Wilhelmstraße, der Fußgängerzone hatten sich die Stämme der Bäume und in den Abendstunden auch die Baumkronen gestalterisch und farblich verändert. Den Abend bereicherten zur Einstimmung auf die dreitätigen Asphaltvisionen die Teilnehmer des Poetry-Slam-Abends.

Freitagabend eröffnete das Jugendblasorchester Mehrbachtal auf dem Marktplatz, dem historischen Herzstück der Kreisstadt, den Reigen der Veranstaltungen zu denen jeder Besucher freien Zutritt hatte. In der Fußgängerzone lenkte Julia Raab als „Die Dicke“ in ihrem auffälligen Outfit die Blicke erstaunter Passanten auf sich. Das Jugendprojekt der Kreisstädter mit seinen jungen Akteuren begeisterte in Fußgängerzone sowie Schloss- und Marktplatz die Besucher mit ihrem Aktionsthema „Altenkirchen kriegt Zustände“.

Auf dem Marktplatz bot zu fortgeschrittener Stunde das Duo „Aerophilia Compagnie“ aus Berlin, ihre artistisches Theaterstück unter dem Titel „Immer weiter“. Sie, wie auch die späteren Akteure auf Schloss- und Marktplatz zogen mehr oder weniger, aktiv und passiv, die Besucher mit in ihr Thema ein. Die beiden jungen Frauen zogen Augen und Hörmuscheln in ihren Bann und ließen das Publikum gespannt die Geschehnisse verfolgen. (wwa) Fotos: Rewa/Ariwa

Beitrag teilen