Top-Acts und originelle Ideen und Aktionen
NEUWIED – Kommunales Programm macht die gesamte City zur Bühne – Rheinland-Pfalz-Tag: Top-Acts und originelle Ideen und Aktionen – Anastacia, Maite Kelly, Roman Lob, Annett Lousian, Andreas Bourani und die Big Band des SWR auf den Bühnen der Medienpartner SWR, RPR1. und bigFM. Jede Menge Top-Acts. Das ist die eine Seite des Rheinland-Pfalz-Tages in Neuwied. Daneben die Regionen des Landes, die Vereine und Organisationen, die sich vorstellen, die Sehenswertes präsentieren oder über ihre Arbeit informieren. Und nicht zuletzt viele kleine, aber feine Aktionen und kreative Ideen, die das kommunale Programm der Gastgeberstadt zu bieten hat. Das Landesfest vom Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, überzeugt also durch Vielfalt und Originalität.
Das Besondere am kommunalen Programm beginnt schon bei der Auswahl des Spielorts: Es gibt nämlich nicht „nur“ eine Bühne, stattdessen hebt sich der Vorhang an zahlreichen verschiedenen Orten in der City. Ein Ansatz, der den Organisatoren vollkommen neue Möglichkeiten eröffnet, Neuwied und seine Besonderheiten in Szene zu setzen.
Das Deichkino am Rheinufer etwa zeigt an allen Tagen die Gastgeberstadt Neuwied in Fotos und Filmen. Deich und Rhein werden auch am Freitag und Samstag jeweils ab 18 Uhr zur besonderen Kulisse beim Diner auf dem Deich. Selbstverständlich mit Tanz, Theater und Musik im Rahmenprogramm. Am Samstag ab 14 Uhr können die Besucher „im Zeitraffer“ die Stadtgeschichte Neuwieds erleben, und zwar in der Kulturkuppel. Die hochkarätigen Märkte, die sonst über das Jahr verteilt nach Neuwied locken, gibt es an allen Tagen kompakt beim Markt der Märkte zwischen der Synagogengasse und der Straße „Am Schloss“.
Besondere Idylle verspricht der Kirchgarten der Brüdergemeine in der Friedrichstraße, wo Bildende Künstler, Schauspieler und Wortakrobaten an jedem Tag des Festes zum KunstRasen einladen. Ebenfalls an allen Tagen kann man gleich nebenan in der Friedrichstraße bestaunen, wie sich mit Kreativität kleine temporäre Gärten in originellem Rahmen anlegen lassen. Am Freitag ist um 16 Uhr vor dem Schloss Treffpunkt für das Kunstprojekt „Engel der Kulturen“: Es startet ein interreligiöser Friedensweg, in dessen Verlauf an verschiedenen Stationen an die große Tradition von Freiheit und Toleranz in Neuwied erinnert und an dessen Ende der „Engel der Kulturen“ als Intarsie in den Boden eingelassen wird.
Wassershow am Samstag ab 14 Uhr auf dem Rhein, Neuwieds Stadtteile stellen sich vor, auf der etwas anderen Musikbühne singt ein Schwein und tanzt ein Schaf – das komplette kommunale Programm hat noch einiges mehr zu bieten. Infos dazu, aber auch zu den anderen Programmen und zur Anreise gibt es unter www.rlp-tag-neuwied.de.